ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

Förderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Präsidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

Studierendenportal

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

ARCHIVES

Only available in German.

Lübeck, 29.03.2016

Mitsingen beim 25. Brahms-Festival

Die MHL lädt im Rahmen ihres diesjährigen Brahms-Festivals erstmals zum Mitsingen ein: Ambitionierte Chorsängerinnen und -sänger haben die Möglichkeit, unter der Leitung von Kerstin Behnke Liebes- und Volkslieder von Johannes Brahms einzustudieren. Anmeldeschluss ist der 7. April.

MHL-Chorleiterin Kerstin Behnke leitet den Projektchor, der erstmals im Rahmen des Brahms-Festivals auftritt. Mit stimmlicher Unterstützung von MHL-Studierenden wird sie mit den Gastsängerinnen und -sängern sieben Lieder für gemischten Chor op. 62 von Johannes Brahms einstudieren: „Rosmarin“, „Von alten Liebesliedern“, „Waldesnacht“, „Dein Herzlein mild“, „All‘ meine Herzgedanken“, „Es geht ein Wehen“ und „Vergangen ist mir Glück und Heil“. Am Sonntag, 1. Mai um 11 Uhr kommen sie im Rahmen des Wandelkonzerts „25 Jahre – 25 Stunden“ im Großen Saal der MHL zur Aufführung.
Die erfahrene Berliner Chor- und Orchesterdirigentin Kerstin Behnke leitet die MHL-Chöre. Neben ihrer Tätigkeit als Dozentin für Chorleitung dirigiert sie unter anderem den Konzertchor Berliner Cappella und steht als Gastdirigentin auf internationalen Bühnen. 2009 leitete sie die größte Aufführung von Beethovens Neunter Sinfonie in Tokio mit 5000 Sängerinnen und Sängern und dem New Philharmonic Orchestra.
Die Proben finden jeweils am Donnerstag, den 7., 14., 21. und 28. April von 19.15 bis 21.15 Uhr im Chorsaal der Holstentorhalle statt. Am 29. April um 18 Uhr findet dort die Generalprobe statt, bevor sich das aus Laien und Profis bestehende Ensemble beim Brahms-Festival im Rahmen des 25-stündigen Wandelkonzertes am 1. Mai um 11 Uhr  auf der Bühne im Großen Saal präsentiert.
Interessierte Sängerinnen und Sänger können sich unter Angabe Ihres Namens, des Stimmfachs und einer kurzen Beschreibung ihrer Chor- oder Gesangserfahrungen bis zum 7. April unter mitsingchor@mh-luebeck.de anmelden. Weitere Informationen und die Zusendung der Noten erfolgt mit der Teilnahmebestätigung. Eine Gebühr wird nicht erhoben.

top

Lübeck, 29.03.2016

MHL-Sinfonieorchester zu Gast bei „Wir in Rendsburg“

Im Rahmen der Konzertreihe „Wir in Rendsburg“ findet am Montag, 25. April, um 19.30 Uhr in der ACO-Thormannhalle ein Konzert mit dem Sinfonieorchester der MHL statt. Im Rahmen des 25. Brahms-Festivals der MHL präsentieren die jungen Musikerinnen und Musiker Werke von Beethoven, Brahms und Strauss.

Unter Leitung von Gastdirigent Christoph Adt, mehrfacher Preisträger internationaler Dirigierwettbewerbe, geben rund 80 Studierende der MHL ein Gastspiel im Rahmen des „silbernen“ Brahms-Festivals der MHL. Unter dem Titel „Metamorphosen“ stehen Schlüsselwerke von Beethoven, Brahms und Strauss auf dem Programm, die das diesjährige Festivalmotto „Verwandlungen“ widerspiegeln. Das MHL-Sinfonieorchester eröffnet den Abend mit Beethovens Leonoren-Ouvertüre op. 72a. Weiterhin sind Richard Strauss‘ melancholische Studie „Metamorphosen“ für 23 Solostreicher und Brahms` vierte Sinfonie in e-moll op. 98 zu hören Das Konzert findet in der ACO-Thormannhalle am Ahlmannkai in Büdelsdorf statt. Weitere Informationen unter www.aco-hospitality.
Mit der Reihe „Wir in Schleswig-Holstein“ gastieren Studierende der MHL seit 2011 in verschiedenen Orten des Landes und geben so Einblick in die Arbeit der einzigen Musikhochschule Schleswig-Holsteins außerhalb ihres Lübecker Stammsitzes. Karten für „Wir in Rendsburg“ sind für 19 Euro (ermäßigt 14 Euro) bei Buch und Papier Albers (Telefon 04331/22071) und im Ticketkontor Liesegang (Telefon (04331/589665) sowie an der Abendkasse erhältlich.

top

Lübeck, 29.03.2016

„Christusbilder“: Lübecker Erstaufführung in St. Jakobi

Die MHL lädt in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg am Montag, 18. April zu einem Orgelkonzert nach St. Jakobi ein. Ab 18 Uhr spielen Studierende der Hamburger Hochschule an der historischen Kirchenorgel in einer Lübecker Erstaufführung die „Christusbilder“ von Wolfgang-Andreas Schultz.

In der 2012  und 2013 komponierten Symphonie für Orgel unter dem Titel „Christusbilder“ hat Wolfgang-Andreas Schultz biblische Geschichten in fünf Erzählungen vertont. Durch seine Beschäftigung mit der Spiritualität des Fernen Ostens verwebt Schultz Musikstile fernöstlicher Musik mit der abendländischen Tradition. Seine biblischen Geschichten erzählt er aus neuer Perspektive, in die japanischer Zen-Buddhismus, die Spiritualität Indiens und koreanischer Schamanismus eingeflossen sind.
Schultz sagt über seine 45-minütige Komposition: „Die Heiligen Drei Könige erscheinen als japanischer Zen-Meister, als indischer Weiser und als koreanischer Schamane. Aus diesen Perspektiven werden die Geschichten von der Stillung des Sturmes, von der Verklärung und der Heilung des besessenen Knaben und von der Grablegung, Höllenfahrt und Auferstehung Christi musikalisch gestaltet.“ Wolfgang-Andreas Schultz studierte Musikwissenschaft, Philosophie und Komposition, unter anderem beim Komponisten György Ligeti. Seit 1988 ist Schultz Professor für Musiktheorie und Komposition in Hamburg. Zu seinen Werken gehören Opern, Symphonien, Solokonzerte und Kammermusik. Er nahm mehrere CDs auf, zuletzt „Japanische Landschaften“ und veröffentlichte Essays und Bücher, unter anderem „Damit die Musik nicht aufhört ...“ sowie „Das Ineinander der Zeiten – Kompositionstechnische Grundlagen eines evolutionären Musikdenkens“.  Der Eintritt zu dieser Lübecker Erstaufführung ist frei.

top

Lübeck, 29.03.2016

Sascha Lino Lemke auf Professur an der MHL berufen

Sascha Lino Lemke ist als Nachfolger von Prof. Dr. Aloyse Michaely auf die Professur für Musiktheorie und Gehörbildung an der MHL berufen worden.

Sascha Lino Lemke ist bereits seit 2008 Lehrbeauftragter für Musiktheorie, Gehörbildung und Werkanalyse an der MHL tätig. Seit 2011 leitet er auch das elektronische Studio der MHL, wo er ein regelmäßiges Seminarprogramm einrichtete, kreative Projekte realisierte und mit Konzerten und Aufführungen Einblick in die Arbeit ermöglichte. Lemke studierte Musiktheorie, Musikpädagogik, Komposition und Computermusik an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, dem European Live Electronic Center in Lüneburg, dem Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris sowie dem Pariser IRCAM. Er erhielt zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen, unter anderem ein Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes, ein Bachpreis-Stipendium der Stadt Hamburg sowie ein Stipendium der Bundeskulturstiftung für die Casa Baldi. 2007 war er erster Preisträger  beim „European Live-Electronic Competition“ in den Niederlanden, 2010 beim Hindemith-Preis, mit dem das Schleswig-Holstein Musik Festival und der Norddeutsche Rundfunk herausragende zeitgenössische Komponisten auszeichnen. Auftragswerke und Aufführungen von Sascha Lino Lemke sind Bestandteil bei zahlreichen Veranstaltungen und Festivals, darunter am Pariser IRCAM, dem Festival Musica  in Strasbourg oder Gaudeamus in Amsterdam. Eine stark mikrotonal gefärbte Harmonik, eine breite Palette von Geräuschmixturen und multimediale Elemente kennzeichnen seine Kompositionen. Seine Publikationen sind schwerpunktmäßig der Analyse zeitgenössischer Musik gewidmet, etwa dem Schaffen György Ligetis, den er als gebürtiger Hamburger noch persönlich erlebt hat.
Über seine Berufung zum Professor sagt der 39-Jährige: „Ich hoffe, weiterhin etwas von der Freude zu vermitteln, die die theoretische Beschäftigung mit Musik mit sich bringt. Ein tieferes Verstehen musikalischer  Zusammenhänge verdeutlicht die Originalität großer Werke, steigert den Kunstgenuss und ist eine große Hilfe bei der Erarbeitung einer Interpretation.“

top

Lübeck, 29.03.2016

„Aufbrüche IV“ mit dadaistischen Urlauten

Zu einem neuen Konzert der Reihe „Aufbrüche“ lädt die MHL am Donnerstag, 14. April um 20 Uhr in Kooperation mit dem Buddenbrookhaus ein. Im vierten Konzert präsentieren diesmal Studierende der Lübecker Schlagzeugklasse eine Performance zur Ursonate des dadaistischen Künstlers Kurt Schwitters.

Studierende der Lübecker Schlagzeugklasse werden zusammen mit ihrem Professor Johannes Fischer die „Ursonate“ von Kurt Schwitters in Originalform rezitieren und in Improvisationen ihre persönliche Sicht auf Schwitters dadaistische Klangkollage präsentieren. Dabei werden im experimentellen Konzertraum des neuen Buddenbrookhauses Musik, Texte und Theaterszenen zu erleben sein.
Schwitters treibt mit seinem Werk die Collage, vornehmste Technik des Dadaismus, auf die Spitze. Ausgehend vom 1918 entstandenen phonetischen Gedicht Raoul Hausmanns mit der Anfangszeile „fmsbwtözäu“, kombinierte er Vokale und Konsonanten mit neuen Motiven und rhythmischen Elementen zu einer musikalisierten Sprache. Über neun Jahre arbeitete er an dem Werk, das 1932 in seiner Zeitschrift „Merz 24“ veröffentlichte.  
Im „MHL-Labor“ entwickeln und erproben Studierende und Dozierende neue Konzertformen. Das Buddenbrookhaus bietet hier einen passenden Konzertort, nicht in den Räumen des Museums, sondern im vorderen Raum der Mengstraße 6, wo in den nächsten Jahren der Erweiterungsbau entstehen soll. Mit dem MHL-Labor erweitert die MHL ihre Bühnenlandschaft und bietet eine Bühne für ein experimentierfreudiges Publikum. Karten gibt es für 4 Euro ausschließlich an der Abendkasse.

top

Lübeck, 29.03.2016

Junge Posaunisten der MHL zu Gast bei „Wir in Kiel“

Am Montag, 11. April sind Studierende der MHL wieder in der Reihe „Wir in Kiel“ im Opernhausfoyer des Theater Kiel zu Gast. Studierende der Klasse Michael Ranzenberger stellen diesmal Schlüsselwerke der Posaunenliteratur vor.

Sechs internationale junge Musikerinnen und Musiker, die an der MHL bei Michael Ranzenberger studieren, präsentieren klassische und aktuelle Posaunenmusik. Auf dem Programm stehen Werke von Robert Schumann, Enrique Crespo und Jaques Caterede. Der Klangeindruck reicht von klassischer Posaunenmusik über hochvirtuose Dramatik bis hin zu Filmmusik des Komponisten Nino Rota, der seine bekannteste Musik für „Der Pate“ von Francis Ford Coppola schrieb. Auch ein Euphonium, das mit seinem weichen Klang das „Violoncello“ der Blasmusik genannt wird, ist zu hören. Es spielen deutsche, koreanische und chinesische Studierende aller Ausbildungsstufen. Am Klavier begleitet Thomas Preuss.
Mit „Wir Kiel“ zeigt die einzige Musikhochschule des Landes seit 2011 in der Landeshauptstadt und an weiteren sieben Spielorten in Schleswig-Holstein Präsenz. Mit Themenkonzerten gibt sie damit außerhalb ihres Lübecker Stammsitzes Einblick in ihrer Arbeit. Das Konzert findet im Foyer „Milchstraße“ des Kieler Opernhauses statt. Karten für 13 Euro, ermäßigt 9 Euro sind nur an den Theaterkassen im Kieler Opern- und Schauspielhaus (Rathausplatz 4 und Holtenauer Straße, Telefon 0431/901901) erhältlich.

top

Lübeck, 29.03.2016

Zweiter Inklusions-Campus an der Musikhochschule Lübeck

Die MHL veranstaltet von Dienstag, 5. bis Freitag, 8. April ihren zweiten Frühjahrscampus „Inklusion“. Die Veranstaltung gehört zu einem umfangreichen Maßnahmenkatalog, mit dem die MHL ihr bundesweit einmaliges Inklusionskonzept umsetzt.

Mit Vorträgen, Impulsreferaten, Praxisworkshops und Diskussionen vermitteln Vertreter aus verschiedenen Fachgebieten die Methoden der Inklusion an Studierende der MHL. Die Fachreferenten beleuchten in jeweils 90-minütigen Veranstaltungen die Förderschwerpunkte „Lernen“, „Geistige Entwicklung“ und „Autismus“. Sie sind auch für die interessierte Öffentlichkeit zugänglich. Zu den Referenten gehören Prof. Dr. Boban Hinz, Erziehungswissenschaftler an der Universität Halle, Prof. Dr. Eberhard Grüning, Erziehungswissenschaftler an der Universität Flensburg, und Diplompädagogin Manuela Gregers vom Autismus-Institut Lübeck. Ergänzend vermitteln verschiedene Workshops Möglichkeiten der Umsetzung in der Praxis.
Die MHL bringt mit dem Inklusionscampus die im Lehrkräftebildungsgesetz Schleswig-Holstein geforderte Einbindung der Inklusion in sämtliche Lehramtsstudiengänge voran. Sie überarbeitete die Ausbildungsinhalte in den Lehramtsstudiengängen in den beiden vergangenen  Jahren grundlegend und integrierte inklusionsspezifische Kompetenzen in alle Lernmodule. Zum Inklusionskonzept der MHL gehören eine Reihe weiterer Maßnahmen, die in enger Zusammenarbeit mit Schulen, dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH), Hochschulen und Verbänden entwickelt werden. Dr. Michael Pabst-Krueger, Inklusionsbeauftragter der MHL und Präsident des Bundesverbandes Musikunterricht, erläutert: „Der Grundgedanke der Inklusion ist gemeinsames Leben, Arbeiten und Lernen sowie die Zusammenführung verschiedener Lernformen. Deshalb sollten auch in der Hochschullehre inklusionsspezifische Aspekte nicht isoliert bearbeitet, sondern möglichst auf breiter Basis integriert werden. Dies ist in Lübeck erstmalig umgesetzt worden und bisher einzigartig in der deutschen Hochschullandschaft.“
Die Teilnahme am Inklusionscampus ist kostenfrei, jedoch nur nach vorheriger Anmeldung per Email unter michael.pabst-krueger@mh-luebeck.de möglich. Die erste Veranstaltung beginnt mit der Eröffnung am Dienstag 5. April um 14 Uhr. Von Mittwoch, 6. bis Freitag, 8. April beginnt der Campus jeweils um 9 Uhr im Großen Saal und im Kammermusiksaal der MHL. Weitere Informationen über die Website der MHL www.mh-luebeck.de.

top
Displaying results ###SPAN_BEGIN###%s to %s out of ###SPAN_BEGIN###%s