Mehr über das Lübecker Musikstudium erfahren: In gut sieben Minuten zeigen Studierende des Studiengangs, warum "Musik Vermitteln" an der MHL groß geschrieben wird.
Mehr über das Lübecker Musikstudium erfahren: In gut sieben Minuten zeigen Studierende des Studiengangs, warum "Musik Vermitteln" an der MHL groß geschrieben wird.
Lübeck ist mehr als nur die Stadt der sieben Türme nahe der Ostsee. Lübeck ist pulsierende Wohlfühlhauptstadt im Norden.
Die MHL hat eine neue CD mit der internationalen Oboenklasse von Professor Diethelm Jonas eingespielt. Der renommierte Oboist und seine Studierenden präsentieren darauf einen repräsentativen...
Die Anmeldung für Plätze im Freiwilligendienst Kultur und Bildung 2019/2020 startet. An der MHL gibt es jeweils einen Platz für das FSJ-Kultur im Marketing, in der Pressestelle und im Brahms-Institut,...
Noch bis Sonntag, 17. Februar läuft die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am Projekt „Mut zur Muse“, einer Kooperation zwischen der Musikschule der Gemeinnützigen, der Musik- und Kunstschule Lübeck un...
Zum 100. Geburtstag des Kölner Komponisten Bernd Alois Zimmermann ist in der Schriftenreihe der MHL der Sammelband „Welt – Zeit – Theater. Neun Untersuchungen zum Werk von Bernd Alois Zimmermann“, ers...
Auf drei Veranstaltungsänderungen weist die MHL für Anfang Februar hin: Die für den 1. Februar angekündigten Konzerte „Musik für Schlagzeug“ und „Cellonacht“ fallen aus. Für das Konzert „Musik für Har...
Zu einem neuen Konzert der Reihe „Musik im Museum“ lädt das Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck (MHL) am Samstag 2. März ab 15 Uhr ein. Passend zum Faschingswochenende geben fünf...
Sa 02.03.2019 | 15:00 Uhr | Villa Brahms
Werke u.a. von Saint-Saëns, Schumann mit Ramona Katzenberger (Klarinette), Jakob Linowitzki und Jelizaveta Vasiljeva (Klavier) sowie mit Demian Martin (Kabarettistische Moderation am Klavier).
Sa 16.03.2019 | 19:30 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
Ausschnitte aus Opern von Bellini, Massenet, Mozart, Offenbach, Puccini, Rossini und Wagner mit Studierenden der MHL-Gesangsklassen und dem Lübecker Kammerorchester, Bruno Merse (Leitung).
Fr 22.03.2019 | 19:00 Uhr | St. Nicolai-Kirche Mölln
Passionsvertonungen von Buxtehude, Bruhns, Distler, Hasse und Tunder mit dem Bundesschulmusikchor, Guido Mattausch (Leitung).
Fr 22.03.2019 | 19:30 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Kammermusiksaal
Konzert mit Preisverleihung des Lions Club Lübeck Liubice an Jana De Troyer (Saxophon, Klasse Prof. Rico Gubler).