ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

Förderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Präsidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Dozierendenportal

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

FORT- & WEITERBILDUNG

Weiterbildungsstudium "Elementare Musikalische Bildung"
Musik mit Kindern, Jugendlichen oder Seniorinnen und Senioren aktiv zu gestalten: das schafft starke und bleibende Erlebnisse. Mit Menschen zu arbeiten, die über wenig Vorerfahrungen verfügen, ihr Potential an musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten erst noch entdecken und erforschen wollen: das erfordert gut ausgebildete, künstlerisch sensible und pädagogisch professionelle Lehrkräfte.

Warum EMB berufsbegleitend studieren?

  • Musikalische und pädagogische Kompetenzen erweitern und vertiefen
  • Akademisches Abschlusszertifikat (Diploma of Advanced Studies, 50 ECTS) kann für weitere Studien anerkannt und beispielsweise zu einem Master erweitert werden
  • Lehrbefähigung erlangen (vom Landesverband der Musikschulen Schleswig-Holsteins anerkannt)
  • Gute Voraussetzung für eine Festanstellung an Musikschulen
  • Flexible und individualisierte Gestaltung des Studiums gewährleistet Vereinbarkeit mit Beruf und Familie

Weitere Informationen dazu sind hier zu finden.

 

Berufsbegleitende Weiterbildung "Musik in der Sozialen Arbeit / Community Music"
Musik spielt als soziale Praxis in den unterschiedlichsten Lebenswelten und kulturellen Kontexten eine bedeutende Rolle. Im gemeinsamen Umgang mit Musik liegen besondere kommunikative Potenziale, die sich für viele Handlungs- und Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit gewinnbringend erschließen und nutzen lassen. Das in Kooperation mit dem Nordkolleg Rendsburg entwickelte akademische Weiterbildungsprogramm schließt mit einem international anerkannten Certificate of Advanced Studies (10 ECTS) ab und qualifiziert die Teilnehmenden, Musikangebote im Feld Sozialer Arbeit diversitäts- und kontextsensibel zu entwickeln, durchzuführen und zu reflektieren. Eine ausgewogene Kombination von digitalen Formaten und Präsenzphasen bietet ein hohes Maß an zeitlicher wie räumlicher Flexibilität für eine berufsbegleitende Weiterqualifikation auf Hochschulniveau.

Weitere Informationen dazu sind hier zu finden.

 

KMB.SH
Im Kompetenzzentrum für Musikalische Bildung in Schleswig-Holstein (KMB.SH) entsteht seit 2021 am Nordkolleg in Rendsburg ein vom Land Schleswig-Holstein für drei Jahre geförderter Zusammenschluss der MHL, des Landesverbandes der Musikschulen, des Nordkollegs und des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein (IQSH) unter dem Dach des Landesmusikrats Schleswig-Holstein. In einer dreijährigen Pilotphase (2021-2023) soll das KMB.SH zum Zentrum der musikalischen Bildungslandschaft aufgebaut werden. Es entsteht eine Fort- und Weiterbildungslandschaft für alle Musikerinnen und Musiker sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im akademischen und nicht-akademischen Bereich sowie das Zentrum für Begabtenförderung. Aufgabe des KMB.SH ist u.a. eine Verbesserung der Durchlässigkeit der Nachwuchs- und Talentfindung sowie Begabten- und Hochbegabtenförderung durch eine zentrale Koordination zu ermöglichen.

Weitere Information dazu sind hier zu finden.

 

Weitere MHL-Angebote
Für Lehrkräfte mit musikpraktischem Bezug bietet die MHL im Rahmen des "Norddeutschen Querflötentags" und der "Young Brass Academy" (Großer Blechbläsertag Schleswig-Holstein) interessante Fortbildungsangebote im Bereich der Bläserausbildung an.

Fachtage zur Elementaren Musikalischen Bildung und zur Instrumental- und Gesangspädagogik richten sich mit Workshopangeboten und Vorträgen an Musiklehrkräfte, Sozialpädagogen, Erzieherinnen und Erziehersowie an Studierende der MHL und Interessierte.