ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

Förderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Präsidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

neuigkeiten-archiv

27.10.2025

Anna Unger-Rudroff neue Professorin für Musikpädagogik

Die MHL hat die Lübecker Musikpädagogin Dr. Anna Unger-Rudroff auf die neue Professur für Musikpädagogik berufen. Ab Wintersemester 25 ist die 41-Jährige für die in Lübeck neu angesiedelte Ausbildung von Musiklehrkräften für die Grundschule zuständig.

Mit der neuen Professur füllt die MHL eine wichtige Leerstelle in der Ausbildung von Musiklehrkräften, die in Lübeck bis dato nur für das Gymnasium ausgebildet werden konnten. 2024 stellte das Land zusätzliche Mittel zur Ausbildung von Musiklehrkräften für die Grundschule zur Verfügung. Anna Unger-Rudroff bringt profunde Erfahrungen aus Hochschullehre und schulischer Praxis in ihre neue Tätigkeit ein: Nach ihrem Studium der Grundschul- und Musikpädagogik an der Universität Leipzig promovierte sie an der dortigen Musikhochschule und trat direkt nach ihrem Vorbereitungsdienst an einer Lübecker Grundschule eine einjährige Vertretungsprofessur für Musik und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe an. Gut vier Jahre arbeitete sie im Anschluss als Musiklehrerin an der Lübecker Baltic-Schule und lehrte zugleich an der MHL Musikpädagogik. Mit ihren Erfahrungen aus der Lehre in Schule und Hochschule entwickelte sie das inhaltliche Konzept bereits für die MusikPlus-Studiengänge, die an der MHL seit Oktober 24 einen Umstieg in die Ausbildung zur Grundschulmusiklehrkraft ermöglichen. Besonderheiten in Lübeck sind die frühe Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die zusätzliche Ausbildung in den Fächern „Elementare Musikpädagogik“ und „Soziale Arbeit“, die zu einem neuen Bild der Musiklehrkraft an Grundschulen führen. Inspiriert durch ihre Arbeit mit den Grundschulkindern an der Baltic-Schule setzte Unger-Rudroff sich unter anderem mit der Förderung der Persönlichkeiten aller Kinder, ihrer Wahrnehmungs- und kreativen Ausdrucksmöglichkeit, dem bewegungsorientierten Lernen und der Sprachbildung im Musikunterricht auseinander. 

Der Studiengang und seine Zulassungsvoraussetzungen sind auf der MHL-Website unter Opens external link in new windowwww.mh-luebeck.de zu finden.