ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

Förderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Präsidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

neuigkeiten-archiv

01.12.2023

Benjamin Tesch gewinnt Imbusch-Musikpädagogikpreis

Benjamin Tesch hat für seine Forschung zum Thema "Das Interesse von Schülerinnen und Schülern an Themen des allgemeinbildenden Musikunterrichts" den ersten, mit 2.500 Euro dotierten Preis beim Musikpädagogik-Wettbewerb "Neue Konzepte" gewonnen, den die MHL in Kooperation mit der Marie-Luise Imbusch-Stiftung zum siebten Mal ausgelobt hat.

Drei Finalisten, die eine hochschulinterne Jury ausgewählt hatte, traten am 17. November im Kammermusiksaal der MHL in einen informativen und unterhaltsamen Wettstreit zu musikpädagogischen Themen. Benjamin Tesch befragte 340 schleswig-holsteinische Schülerinnen und Schüler: Was interessiert Euch? 35 Themen des Musikunterrichts standen zur Debatte. Ausgangspunkt seiner Studie war: Wissen Lehrende überhaupt, was Schüler umtreibt, was sie interessiert? Die Jury aus regionalen Schulleiterinnen und Schulleitern, sowie der Vorstandsvorsitzenden des Vereins Tontalente, zeigte sich von der großen Relevanz und Tiefe seiner Arbeit sowie vom innovativen Forschungsansatz beeindruckt. Der 25-Jährige hat von 2018 bis 2023 im Bachelor of Arts und im Master of Education mit dem Zweitfach Geographie studiert. Seine Masterarbeit wurde von Prof. Dr. Annette Ziegenmeyer (MHL) und von Dr. Julia Ehninger (Uni Köln) betreut.

Der zweite Preis wurde an Mara Jessen für ihre Arbeit "Motivation Jugendlicher im Klavierunterricht" verliehen. Den dritten Preis erhielt Joshua Schlegel für seinen Vortrag zum Thema "Musikalische Mündigkeit und die Möglichkeit des Improvisationsunterrichts". Am Samstag, 25. November wurden die drei Preisträger bei der feierlichen Preisverleihung im Rahmen des Imbusch-Konzertes gekürt.

Mit dem in der Musikhochschullandschaft einzigartigen Wettbewerb "Neue Konzepte" will die MHL auf die Bedeutung der musikpädagogischen Ausbildung aufmerksam machen, die Musiklehrkräfte an Gymnasien, in Musikschulen oder in freier Tätigkeit auf ihren Beruf vorbereitet.