ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

Förderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Präsidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

neuigkeiten-archiv

19.03.2020

Brahms-Festival "Ganz Ohr" auf 2021 verschoben

Das 29. Brahms-Festival, das die Musikhochschule Lübeck (MHL) unter dem Motto "Ganz Ohr" vom 2. bis zum 10. Mai geplant hat, findet aufgrund der aktuellen Krise in diesem Jahr nicht statt

Die Programmplanungsgruppe, die aus Präsidium, Dozierenden und Studierenden der MHL besteht, hat stattdessen eine Verschiebung auf das nächste Jahr vorgesehen. Für das Brahms-Festival "Ganz Ohr" hätten sich über 250 Interpretinnen und Interpreten der MHL in 37 Veranstaltungen in verschiedenen Lübecker Spielstätten auf die Spuren des Hörens begeben.

Projektleiter Prof. Dr. Wolfgang Sandberger erläutert: "Wir möchten unser innovatives Programm "Ganz Ohr" weder Mitwirkenden noch Publikum vorenthalten. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, das erarbeitete Programm in unserem Jubiläumsjahr 2021 – das erste Brahms-Festival liegt dann 30 Jahre zurück – zu präsentieren." Einige Interpretinnen und Interpreten, die dann nicht mehr an der MHL sind, haben bereits ihre Mitwirkung zugesagt, wie Kompositionsprofessor Dieter Mack und Bratschenprofessorin Barbara Westphal, die 2021 bereits im Ruhestand sind: "Noch kann ich mir kaum vorstellen, wie leer es sich anfühlen wird, das erste Mal seit 29 Jahren kein Brahms Festival zu spielen. Da unser Programm anlässlich Beethovens großem Jubiläumsgeburtstag außergewöhnlich spannend und vielfältig ist, bin ich sehr froh, dass es auf nächstes Jahr verschoben und nicht abgesagt wird. Besonders freue ich mich darauf, vor meinem endgültigen Abschied aus der MHL noch einmal mit meiner Nachfolgerin Pauline Sachse gemeinsam musizieren zu dürfen", sagt Barbara Westphal.

Auf Basis eines Erlasses des Gesundheitsministeriums Schleswig-Holstein starten die Präsenzver-anstaltungen an der MHL frühestens wieder ab 20. April. Präsident Prof. Rico Gubler: "Selbst wenn wir am 20. April die Präsenzveranstaltungen, zu denen auch die Proben für das Brahms-Festival gehören, wieder aufnehmen können, fehlt den vielen verschiedenen Ensembles Probenzeit, um die geplanten Stücke aufführungsreif einzustudieren." Allein ein geordneter Probenstart für das Orchesterprojekt ab 20. April sei unrealistisch, da rund hundert Studierende involviert sind, die aus unterschiedlichen Richtungen anreisen müssen. "Es gibt eine Vielzahl von weiteren zwingenden Lehrveranstaltungen, die wir nun priorisieren müssen," so Gubler weiter.

Bereits gekaufte Eintrittskarten für MHL-Konzerte werden von den jeweiligen Vorverkaufsstellen erstattet. Käuferinnen und Käufer von Online-Tickets erhalten hierzu automatisch Informationen von Lübeck-Ticket.