
Auf dem Programm stehen Meisterkurse bei Prof. Otto Tolonen (Gitarre) und Prof. Gesine Dreyer (Harfe), verschiedene Konzertpodien für Anfänger, Fortgeschrittene und Studierende. Die Harfenistin Monika Stadler (Wien) und der Gitarrist Andrzej Wilkus (Helsinki) werden als Gastdozierende erwartet. Es gibt Mitmach- und Ensemblekonzerte sowie verschiedene Workshops und Schnupperstunden für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Für Lehrende halten die beiden Tage Vorträge und Podiumsdiskussionen zu pädagogischen Themen wie Üben, Lernen und Methodik bereit. Sie bieten darüber hinaus Raum für Austausch und Inspiration für Lehrende und Lernende.
Im Konzert am Samstag, 17. September um 19.30 Uhr sind Gastgitarrist Andrzej Wilkus und Dozierende der MHL mit einem abwechslungsreichen Programm zu hören, in einer Matinée am Sonntag, 18. September um 11 Uhr musiziert Gastharfenistin Monika Stadler zusammen mit Studierenden der MHL. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei.
Eine Harfen- und Gitarrenausstellung im Foyer der MHL rundet das Angebot ab und bietet auch Teilnehmenden ohne ein eigenes Instrument die Möglichkeit, sich an der Harfe oder Gitarre auszuprobieren. 15 verschiedene Hör- und Mitmach-Angebote halten die ersten Lübecker Harfen- und Gitarrentage bereit, für die Interessierte sich per E-Mail unter info@luebecker-harfen-und-gitarrentage.de bis zum 15. August anmelden müssen. Danach richtet sich der genaue Zeitplan, der bis zum 1. September versandt wird. Mit der Teilnahmebestätigung wird eine Anmeldegebühr von 50 Euro (ermäßigt 25 Euro) erhoben. Weitere Infos unter www.luebecker-harfen-und-gitarrentage.de.