ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

Förderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Präsidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

neuigkeiten-archiv

16.12.2024

Gabriel Schwabe neuer Cello-Professor in Lübeck

Die MHL hat zum Wintersemester den Cellisten Gabriel Schwabe auf die Professur für Violoncello in der Nachfolge von Prof. Ulf Tischbirek berufen.

Der 36-jährige gebürtige Berliner gewann drei der renommiertesten Cello-Wettbewerbe der Welt: den Grand Prix Emanuel Feuermann in Berlin, den Concours Rostropovich in Paris und den Pierre Fournier Award in London. Er trat als Solist mit internationalen Orchestern auf wie dem London Philharmonic Orchestra, dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, dem Radio-Symphonieorchester Wien, der NDR Radiophilharmonie und arbeitete mit Dirigenten wie Marek Janowski, Eivind Gullberg-Jensen, Dennis Russell-Davies, Cornelius Meister, Giancarlo Guerrero und Michael Sanderling zusammen.

Als Kammermusiker konzertierte er mit anderen renommierte Interpretinnen und Interpreten wie Pinchas Zukerman, Isabelle Faust, Christian Tetzlaff, Lars Vogt, Kirill Gerstein, Martin Helmchen und Enrico Pace. Er tritt regelmäßig bei Festivals auf wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Jerusalem Chamber Music Festival oder dem Internationalen Kronberg Festival. Sein künstlerisches Repertoire ist auf zahlreichen CDs dokumentiert, seit 2015 ist er Exklusivkünstler bei Naxos. 2024 ist eine Gesamteinspielung der Sonaten und Variationen von Beethoven erschienen, die er zusammen mit dem Pianisten Nicholas Rimmer aufgenommen hat.

Schwabe freut sich über seine Tätigkeit an der MHL: „Die Nachfolge meines geschätzten Kollegen Ulf Tischbirek antreten zu können, erfüllt mich mit Freude und Begeisterung. Meine erste Begegnung mit der MHL hatte ich anlässlich eines der letzten Konzerte des legendären Vermeer-Quartetts im Großen Saal, ein großartiges Erlebnis, das für mich bis heute nachklingt. Diese große Streicher- und Kammermusiktradition ist es, die ich als erstes mit der Lübecker Hochschule verbinde: Den Geist leuchtender Vorgänger wie Shmuel Ashkenasi, David Geringas, Lynn Harrell oder Walter Levin weiterzutragen und dabei auch ganz eigene Wege zu erkunden, bedeutet für mich großen Ansporn und große Inspiration.”

Gabriel Schwabe wurde als Sohn deutsch-spanischer Eltern geboren. Er studierte bei Catalin Ilea an der Universität der Künste in Berlin und bei Frans Helmerson an der Kronberg Academy und erhielt zusätzliche Impulse von Janos Starker, Gary Hoffman und Gidon Kremer. Gabriel Schwabe ist mit der Geigerin Hellen Weiß verheiratet, mit der er zusammen auf der CD „Kodály“ mit Duos und Solostücken des Komponisten zu hören ist. Er spielt ein Cello des berühmten Cremoneser Geigenbauers Giuseppe Guarneri aus dem Jahr 1695.