
Der 60-jährige Komponist, Musikwissenschaftler und Musiktheoretiker tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Björn Christensen, Präsident der Fachhochschule Kiel, an. „Aufbauend auf der traditionell engen Vernetzung zwischen den Hochschulen in Schleswig-Holstein möchte ich durch die Arbeit in der LHK dazu beitragen, die gemeinsame Strategieentwicklung und Kooperationsbereitschaft weiter zu stärken“, erklärte Redmann dazu. „In der hochschulübergreifenden Mobilisierung von Synergien und dem Austausch von Know-how liegt die Chance, die Hochschullandschaft in SH trotz stagnierender Hochschulfinanzierung innovativ weiterzuentwickeln, beispielsweise durch die Fortentwicklung und Umsetzung einer gemeinsamen Transferstrategie, konzertierte Anstrengungen im Bereich der Internationalisierung oder die Gewährleistung guter und attraktiver Studien- und Arbeitsbedingungen. Für diese und weitere Ziele setze ich mich gemeinsam mit meinen Kolleginnen im Vorstand der LHK in den nächsten beiden Jahren gerne ein.“
Zu neuen Stellvertreterinnen wurden Prof. Dr. Anja Wollesen, die seit 2023 das Amt der Präsidentin der Fachhochschule Westküste ausübt sowie Prof. Dr. Christiane Hipp, seit 2024 Präsidentin der Europa Universität Flensburg gewählt. Alle drei treten ihr Amt zum 1. Januar 2026 an.
Die Landeshochschulkonferenz ist das gemeinsame Gremium der neun öffentlichen und vier staatlich anerkannten privaten Hochschulen Schleswig-Holsteins. In regelmäßigen Sitzungen berät die Runde aktuelle Entwicklungen und Fragen, welche die Hochschulen des Landes gemeinsam betreffen und stimmt dazu Positionen und Ziele ab.