ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

Förderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Präsidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

neuigkeiten-archiv

09.11.2016

MHL-Bläserstudierende erhalten 24. Kiwanis-Preis

Der 24. Kiwanis-Preis geht an zwei Studierende der MHL: den Oboisten Sergio Sanchez und den Fagottisten Alexander Rauch.

Seit 24 Jahren unterstützt der Kiwanis Club Lübeck-Hanse e.V. Studierende der MHL und zeichnet sie jährlich mit einem Förderpreis aus. Seitdem wurden rund 57.000 Euro Fördergelder vergeben. Unter den Preisträgern waren unter anderem auch der Pianist Jacques Ammon (1996) sowie das Bläsersextett „Cascade“ (2013). Der 22-jährige, gebürtige Karlsruher Alexander Rauch wurde mit 16 Jahren als Jungstudent an die Hochschule für Musik Karlsruhe aufgenommen und ist mehrfacher Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“. Er sammelte schon in der Schulzeit Erfahrung in verschiedenen Orchestern wie der Philharmonie Baden-Baden oder der Kammerphilharmonie Karlsruhe. In der Klasse von Prof. Pierre Martens studiert er nach abgeschlossenem Bachelor-Studium nun im „Master of Music“. Der 27-jährige Oboist Sergio Sanchez wurde in Caracas geborene erhielt seine musikalische Prägung im berühmten venezolanischen Kulturprojekt „El Sistema“. Er sammelte Erfahrung als Gründungsmitglied und Solooboist des Jugendorchesters Teresa Carreño und des Simon Bolivar Symphonieorchesters. 2010 begann er sein Studium in der Klasse von Prof. Diethelm Jonas an der MHL. Er ist Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie und regelmäßiger Gast bei den Bamberger Symphonikern und dem Radio France Philharmonique. Er erspielte sich bereits verschiedene internationale Preise.

Die beiden preisgekrönten Musiker sind am Freitag, 11. November im Kiwanis Preisträgerkonzert mit barocken und romantischen Werken zu hören. Ab 19.30 Uhr lassen sie unter anderem Kompositionen von Telemann, Zelenka, Pasculli und Poulenc im Kammermusiksaal der MHL erklingen. Der Eintritt zum Preisträgerkonzert kostet 14 Euro, ermäßigt 10 Euro. Karten sind im Vorverkauf bei allen dem Lübeck-Ticket angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich. Restkarten gibt es eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse.