ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

Förderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Präsidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

neuigkeiten-archiv

05.10.2025

MHL eröffnet Wintersemester und neue Konzertsaison

Mit einem feierlichen Auftakt, Preisverleihungen, einer Gastrede des SHMF-Intendanten Christian Kuhnt und musikalischen Höhepunkten wird am 6. Oktober um 18 Uhr das neue Semester eröffnet. Gleichzeitig startet die neue Konzertsaison, die bis zum Semesterende Mitte Februar über 150 Konzerte und Veranstaltungen bietet.

91 musikbegeisterte junge Menschen starten ihr Studium an der MHL, insgesamt 500 internationale Studierende sind für das Wintersemester 2025/2026 an der MHL eingeschrieben. Sie werden im Großen Saal mit einem facettenreichen Programm begrüßt. Den Auftakt macht Präsident Prof. Dr. Bernd Redmann mit seiner Willkommensrede. Dr. Christian Kuhnt, Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF), hält den traditionellen Gastvortrag unter dem Titel »Musik als Fenster zum Jetzt«. Mit der Verleihung des DAAD-Preises sowie des Alumni-Preises 2025 werden herausragende Leistungen MHL-Studierender gewürdigt.

Der DAAD-Preis geht in diesem Jahr an den malaysischen MHL-Pianisten Jaskeerat Singh Gill aus der Klasse von Prof. Konstanze Eickhorst – mehrfacher Preisträger internationaler Wettbewerbe, gefragter Solist und Kammermusiker. Er präsentiert sich mit der Dante-Sonate von Franz Liszt. Musikalische Impressionen aus den Sinfoniekonzerten, die am 10., 11. und 12. Oktober in Hamburg und Lübeck stattfinden, bietet das MHL-Sinfonieorchester unter Leitung von Johannes Fischer. Es präsentiert Ausschnitte aus Dmitri Schostakowitschs 15. Sinfonie und der selten zu hörenden »Musique pour les soupers du Roi Ubu« von Bernd Alois Zimmermann, eine bizarr-virtuose Tafelmusik.

Der Eintritt zur Semestereröffnung ist frei.