
Zu hören sind Werke von Händel über Bossi bis hin zur Avantgarde. Es erklingt Händels Wassermusik mit einer Klanginstallation von MHL-Student Diego Morales sowie einem Interlude von Ilia Viazov. Zu seinem Stück für 13 Musiker sagt der junge Komponist: „Die Töne beginnen sich im Raum zu verteilen bis sie einen breiten Strom bilden, der schließlich die ganze Luft mit Klangfarben erfüllt“. Außerdem ist ein Orgelstück der Masterstudentin Parnaz Soltani zu hören.
Das „Orchester des Wandels“, ein gemeinnütziger Verein, der sich unter anderem aus dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck gründete, stellt sein Stück neben den anderen Orchesterwerken vor. Es gehört zu einer gemeinsamen Klimaschutzinitiative der Mitglieder deutscher Berufsorchester, die den Klima- und Umweltschutz als Kulturauftrag begreifen. In kürzester Zeit ist das Projekt mittlerweile auf mehr als 37 Partnerorchester angewachsen, die deutschlandweit aktiv sind. Für Lübeck werden neue Konzertformate initiiert, die musikalische Vielfalt, Qualität und Originalität mit dem Thema Klima- und Umweltschutz verbinden. Davon kann man sich im Konzert „Wassermusik im Wandel“ überzeugen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.