ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

Förderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Präsidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

neuigkeiten-archiv

09.07.2025

Milica Djordjević neue Professorin für Komposition in Lübeck

Die renommierte Komponistin Milica Djordjević hat gerade eine Professur für Komposition an der MHL angetreten, wo sie eine internationale Kompositionsklasse übernimmt und ausbauen wird.

Die Komponistin Milica Djordjević, 1984 in Belgrad geboren, tritt an der MHL die Nachfolge von Prof. Katharina Rosenberger an. Djordjević blickt auf ein umfangreiches und vielfältiges Schaffen mit Kompositionen für Soloinstrumente, Kammermusik in verschiedensten Besetzungen, Vokalwerke und groß besetzte Orchester. Sie zeichnen sich durch überbordende Klangphantasie, handwerkliche Virtuosität und einen meisterhaften Umgang mit zeitgenössischen Klang- und Spieltechniken aus. Klangstrukturen als Oasen reiner Träumerei wechseln sich ab mit Elementen von fast surrealistischer Ausdruckskraft, extremer Spannung und dichter Dramatik. Ihr Schaffen ist getragen von einer unbedingten künstlerischen Ernsthaftigkeit und Aufrichtigkeit, die sich ihrer Hörerschaft unmittelbar mitteilt. Ihre Werke wurden mit zahlreichen hochrangigen Auszeichnungen bedacht, darunter dem Claudio Abbado Komponistenpreis der Berliner Philharmoniker (2020), dem Komponistenpreis der Ernst von Siemens-Musikstiftung (2016) und dem Belmont-Preis für zeitgenössische Musik (2015). Ihre monografischen CDs erhielten den Preis der deutschen Schallplattenkritik 2017 und 2024.

Milica Djordjević begann ihre Kompositionsstudien in Belgrad, ging danach nach Strasbourg und ans Pariser IRCAM, bevor sie schließlich von 2011 bis 2013 ihr postgraduales Studium in Berlin an der Hochschule für Musik Hanns Eisler abschloss. Sie arbeitete mit führenden Interpretinnen und Interpreten sowie Klangkörpern unserer Zeit, darunter Berliner Philharmoniker, Symphonieorchester und Chor des Bayerischen Rundfunks, Symphonieorchester des WDR und SWR, Arditti Quartet, Ensemble Musikfabrik, ensemble modern, Ensemble Recherche, J.A.C.K. Quartet, Gustavo Dudamel, Ilan Volkov, Marco Blaauw, Carl Rosman, Teodoro Anzellotti, Tamara Stefanovich, Enno Poppe, Bas Wiegers und Pierre-Laurent Aimard. Neben ihrer kompositorischen Tätigkeit engagiert sich Milica Djordjević seit Jahren als Dozentin und Mentorin für Komposition, Interpretation und Aufführungspraxis zeitgenössischer Musik an Universitäten, Konservatorien und anderen Bildungseinrichtungen. Weitere Infos unter Opens external link in new windowwww.milicadjordjevic.com

Bewerbungen für ein Kompositionsstudium in Lübeck werden ab sofort entgegengenommen und müssen spätestens bis zum 1. Dezember eingereicht werden.