ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

Förderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Präsidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

neuigkeiten-archiv

02.11.2025

Stephan Loges neuer Professor für Gesang

Stephan Loges ist neuer Professor für Gesang an der MHL. Der 52-Jährige wurde als Nachfolger von Franz-Josef Einhaus nach Lübeck berufen. Der mehrfach ausgezeichnete Sänger übernimmt an der MHL eine internationale Gesangsklasse.

Stephan Loges startet seine neue Lehrtätigkeit an der MHL in Lübeck zum Beginn des Wintersemesters. Der Bassbariton bringt reiche Erfahrungen als Pädagoge sowie als Konzert-, Opern- und Liedsänger in einem weitgefächerten Repertoire mit, das auf zahlreichen CD’s und Tonaufnahmen dokumentiert ist. Er ist mit Repertoire vom Barock bis zu zeitgenössischer Musik auf internationalen Bühnen aufgetreten und hat mit zahlreichen Größen der Musikwelt zusammengearbeitet. Musikalisch und persönlich prägend war für den gebürtigen Dresdner die Zeit als Kind und Jugendlicher im Dresdner Kreuzchor. Er studierte Gesang zunächst an der Hochschule der Künste Berlin, dann an der Guildhall School London bei Rudolf Piernay. 1999 gewann er den ersten Preis beim renommierten Wigmore-Hall-Liedwettbewerb und startete seine internationale Karriere als Lied-, Konzert- und Opernsänger. Er arbeitete mit zahlreichen internationalen Orchestern und Dirigenten zusammen, unter anderem mit Sir John Eliot Gardiner in dessen Projekt „Bach 2000“ sowie unter anderen mit Sir Colin Davis, Trevor Pinnock, Vladimir Jurowski, Justin Doyle und Philippe Herreweghe. Bereits mit Anfang 30 begann er neben seinen Auftritten auch pädagogisch zu arbeiten.

Nachdem er 2013 eine Liedklasse an der Guildhall School übernommen hatte und dort zunehmend Gesangsunterricht gab, wurde ihm die pädagogische Arbeit stetig wichtiger. Seine Studierenden möchte er konstant zu größtmöglicher künstlerischer Bandbreite und Flexibilität ermutigen. Ein erster Einblick in die Arbeit der Gesangsklasse von Prof. Stephan Loges ist bei der Musizierstunde am Mittwoch, 10. Dezember um 17 Uhr sowie beim Klassenabend am Montag, 9. Februar um 20 Uhr möglich.