In der Vortragsreihe "Schwingungen" von Lübeck hoch 3 (LH3) präsentieren die drei Lübecker Hochschulen Erlebnis-Vorträge zum Thema Gesundheit, Bewegung und Musik. Am Mittwoch, 3. Mai um 18.30 Uhr dreht sich im Raum „La Rochelle“ des Hanse Museum alles um Rhythmus.
Das Wort selbst stammt aus dem Alt-Griechischen und beschreibt das Fließen einer regelmäßigen Abfolge von Bewegungsmustern. Diese brauchen wir beim Gehen, beim Sprechen oder beim Schreiben. Was passiert, wenn diese Muster gestört sind? Wie können wir die Rhythmen des Gehirns beeinflussen und wie lassen sich Rhythmen des Gehirns sichtbar machen? Wie wirkt Musik auf unser Gehirn zurück und welche Möglichkeiten bieten sich, Ordnung zu schaffen, Strukturen zu beeinflussen und Blockaden zu lösen? Und was haben Helikopter und Dampfloks mit unserer Muskelaktivität zu tun? Diese Fragen beantworten Neurophysiologe Dr. Christian Moll (Institut für Neurophysiologie und Pathophysiologie am UKE Hamburg), Pianist Rasmus Emersleben und Prof. Elisabeth Pelz (HfMT Hamburg).