
Die Wertungsspiele finden jeweils ab 9.30 Uhr im Kammermusiksaal der MHL statt. 46 Bewerberinnen und Bewerber stellen sich der Fachjury vor und hoffen auf eines der 33 wertvollen Instrumente - darunter Violinen von Stradivari, Gagliano und Guadagnini sowie Violoncelli von Vuillaume und Rugeri, aber auch Instrumente moderner Geigenbaumeister.
Im Preisträgerkonzert am Sonntag, 23. Februar präsentieren sich um 19 Uhr im Großen Saal alle Teilnehmenden, die sich ein Instrument erspielt haben.
Seit 1994 richtet die Deutsche Stiftung Musikleben jedes Jahr einen Wettbewerb zur Vergabe von Streichinstrumenten aus und fördert Musiktalente zwischen 12 und 30 Jahren. Die Leihgabe eines solchen Instruments ist für die jungen Musikerinnen und Musiker eine besondere Chance für ihre künstlerische Entwicklung. Die Instrumente stammen überwiegend von privaten Treugeberinnen und Treugebern, die sie in den Händen des hochbegabten Musikernachwuchses wissen möchten. Die zwanzigminütigen Vorspiele sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Der Einlass ist laufend zwischen den Vorspielen möglich. Für den Besuch des Preisträgerkonzerts am 23. Februar wird um Anmeldung unter dsm@dsm-hamburg.de gebeten. Weitere Informationen unter www.deutsche-stiftung-musikleben.de .