
Das Theater Lübeck veranstaltet als weiterer Kooperationspartner am 24. Februar ein Solistenkonzert mit dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck und zwei Preisträgern des Wettbewerbs. Möglich macht den neuen Austragungsort die Unterstützung der Possehl-Stiftung, deren Vorstand eine Förderung für drei Jahre beschlossen hat. Der Wettbewerb des deutschen Musikinstrumentenfonds wird seit 1994 von der Deutschen Stiftung Musikleben veranstaltet. Der ein Jahr zuvor ins Leben gerufene Deutsche Musikinstrumentenfonds ist eine einzigartige Sammlung historischer Meisterstücke von Geigenbauern wie Stradivari, Guarneri, Guadagnini oder Gagliano und moderner Instrumente namhafter zeitgenössischer Geigenbauer wie Stephan von Baehr oder Stefan-Peter Greiner.
„Die Perspektive, den jährlichen Wettbewerb des Deutschen Musikinstrumentenfonds in Lübeck austragen zu können, begeistert uns. Wir sind sicher, dass alle teilnehmenden Streicherinnen und Streicher wie auch die interessierte Öffentlichkeit die idealen Bedingungen an der Musikhochschule Lübeck schätzen werden. Durch die Kooperation mit dem Theater Lübeck schaffen wir wiederum eine profilierte Möglichkeit für die Gewinner, bereits im frühen oder sogar frühesten Karrierestadium in einem Solokonzert mit Orchester aufzutreten. Dass die Zuwendung der Possehl-Stiftung diese großartigen Chancen eröffnet, ist für den musikalischen Spitzennachwuchs und unser Musikleben insgesamt hocherfreulich, und wir bedanken uns herzlich für die exzellente Zusammenarbeit“, sagt Dr. Clemens Trautmann, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Stiftung Musikleben und Präsident der Deutschen Grammophon.