ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

Förderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Präsidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

neuigkeiten-archiv

30.11.2023

"Wir in"-Reihe in schleswig-holsteinischen Städten

Mit der beliebten Konzertreihe "Wir in" besuchen Studierende der MHL auch im Dezember wieder Städte in Schleswig-Holstein. Damit geben die jungen Musikerinnen und Musiker verschiedener Studiengänge und Ausbildungsstufen erneut Einblicke in ihre Ausbildung auch außerhalb des Lübecker Stammhauses in der Großen Petersgrube.

Den Auftakt macht das Konzert "Wir in Bad Bramstedt" am Sonntag, 3. Dezember. Unterstützt durch die Klavierbegleitung des dänischen Pianisten Mikkel Møller Sørensen ist hier unter dem Motto "Cello!Klasse!" erstmals die internationale Celloklasse von Prof. Ulf Tischbirek zu Gast. Es erklingen Werke von der Spätromantik bis zur Moderne, unter anderem von Dvořák, Fauré, Ysaÿe und Prokofjew.

"Wir im Haus Hansestadt Danzig" heißt es erneut am Montag, 4. Dezember, wenn Studierende der Studiengänge "Musik Vermitteln" ab 19 Uhr ein Konzert bei freiem Eintritt im frisch sanierten Museumshaus in der Lübecker Engelsgrube geben.

Mit "Wir in Kiel" präsentieren Violinstudierende aus der Klasse von Prof. Elisabeth Weber am Mittwoch, 6. Dezember ab 19.30 Uhr ihr Können bei ebenfalls freiem Eintritt in der Muthesius Kunsthochschule in Kiel.

Das letzte "Wir in"-Konzert dieses Jahres findet dann am Sonntag, 17. Dezember in Bad Oldesloe statt. Ab 17 Uhr sind im Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe internationale Studierende aus der Klasse von Prof. Jens Thoben mit herausragenden Werken der Klarinettenliteratur zu hören. Karten für die kostenpflichtigen "Wir in"-Konzerte sind in den örtlichen Vorverkaufsstellen erhältlich, weitere Infos unter www.mh-luebeck.de.