
Anhand von Stücken aus "Improvising String quartets" und "Off the Page", die Smolen gemeinsam mit anderen Autoren veröffentlicht hat, werden die Teilnehmenden ihre improvisatorischen Fähigkeiten erproben. Am Nachmittag gibt Smolen eine Einführung in das Werk "Creative ability devellopment" (CAD), das aufzeigt wie sich Improvisation auch für Anfänger in den Instrumentalunterricht integrieren lässt. Im dritten Teil des Workshops sind Schülerinnen und Schüler der Musikschule dabei, die den Transfer auf diese Zielgruppe erlebbar machen. Der Workshop findet in englischer Sprache statt, bei Bedarf kann übersetzt werden. Um 19 Uhr schließt der Workshop mit einem kleinen Konzert: Sera Smolen wird zunächst als Solistin mit Ensemble zu hören sein und anschließend eine "open stage" für alle Teilnehmenden eröffnen.
Workshop und Konzert finden in Raum 18 statt. Neben MHL-Studierenden ist auch eine begrenzte Anzahl externer Gäste wie Musikschullehrende zugelassen. Der Workshop ist kostenfrei, Teilnehmende und Gäste werden gebeten sich unter benjamin.seek@ anzumelden. Der Hochschulzutritt für Gäste ist nur über einen 3G-Nachweis möglich. mh-luebeck.de