
Moderationen und Mitmachaktionen nehmen das junge Publikum mit auf einen spannenden Gang durch die Musikgeschichte. Rund 14 Klassen der Stufen 7 bis 10 können das Konzert besuchen. Lehrerinnen und Lehrer erhalten im Vorfeld didaktisch aufbereitetes Material. Eine Anmeldung zum Schülerkonzert ist bis zum 15. September möglich.
Das Schülerkonzert geht der Frage nach, welche Rolle die Musik spielen kann, wie unterschiedlich sie gehört und erlebt wird und welche Impulse sie zu geben vermag. Mit Interaktionen, Moderationen und Tanz sollen im Konzert neue Klangräume eröffnet und unerwartete Einblicke ermöglicht werden. Rund 70 junge Musikerinnen und Musiker präsentieren unter Leitung von MHL-Professor Bernd Ruf in großer Orchesterbesetzung Werke der amerikanischen Komponisten Charles Ives, John Cage, Leonard Bernstein, John Williams, Jessie Montgomery und des MHL-Studenten Tim Haas. Im Zentrum steht „The Unanswered Question“ des Ausnahmekomponisten Charles Ives, der mit transzendentalen Klängen die ewige Frage nach dem Sinn des Lebens stellt. „This is the Future“ heißt das 2022 komponierte Stück für Orchester und Band des MHL-Studenten Tim Haas, der mit einem improvisierten Dialog zwischen Orchester und Dirigent in die Zukunft der Musik verweisen möchte.
Geleitet wird das Education-Projekt von Maxie von Neumann-Cosel, Konzertpädagogin beim Bayerischen Rundfunk, von Professor Bernd Ruf und Carl Philipp Drese, Koordinator des Netzwerks MusiS.
Eine Anmeldung ist unter carlphilipp.drese@ erforderlich, der Eintritt ist frei. Schulen, die nicht zum Konzert kommen können, aber grundsätzliches Interesse haben, können sich in eine Datei für weitere Education-Angebote der MHL aufnehmen lassen. mh-luebeck.de
Zum Education-Projekt gehören auch zwei Abendkonzerte für jugendliches und erwachsenes Publikum, die am Samstag, 14. Oktober um 19.30 Uhr im Großen Saal der MHL (Eintritt 14 Euro und 19 Euro, ermäßigt 8 Euro und 12 Euro) und am Sonntag, 15. Oktober um 18 Uhr im Theater Wismar (Eintritt 20 Euro, ermäßigt 5 Euro) stattfinden. Karten hierfür sind über www.luebeck-ticket.de oder an der Abendkasse erhältlich.