
Von 11 Uhr bis um 16 Uhr informiert die MHL in der Holstentorhalle über das im Rahmen des Kompetenzzentrums für Musikalische Bildung in Schleswig-Holstein (KMB.SH) entwickelte Weiterbildungsstudium "EMB". Der Tag gibt nicht nur einen Überblick über Studienstrukturen und -verläufe, sondern bietet Interessierten auch Gelegenheit, viele der über 20 Dozierenden persönlich kennenzulernen und sich individuell beraten zu lassen. Halbstündige Schnupperkurse aus wichtigen Bereichen der Elementaren Musikpädagogik wie Bewegung, Percussion und Stimme vermitteln einen Vorgeschmack auf das Weiterbildungsstudium, das mit einem Studienwochenende in der MHL am Freitag, 27. Oktober startet.
Mit dem "Diploma of Advanced Studies" (50 ECTS) führt es zu einer vom Landesverband der Musikschulen Schleswig-Holstein anerkannten Lehrbefähigung, ein Master of Advanced Studies ist in Vorbereitung − ein bundesweit einmaliges Konzept. Das praxisnahe, dreisemestrige Weiterbildungsstudium "EMB" ist speziell auf die Bedürfnisse berufstätiger Studierender zugeschnitten. Sie studieren in Online-Seminaren, Intensivwochen am Nordkolleg Rendsburg sowie Präsenztagen an der MHL. Das Weiterbildungsstudium ist gebührenpflichtig, das Land Schleswig-Holstein bietet den Teilnehmenden jedoch vielfältige Fördermöglichkeiten, über die die MHL am Informationstag ebenfalls aufklären wird. Voraussetzungen sind neben musikalischen oder pädagogischen Vorerfahrungen die Fähigkeit zu Singen und das Spielen eines Instruments. Über zwanzig Dozierende verschiedener Fachbereiche und Disziplinen unterrichten im Laufe der gut eineinhalb Jahre: Neben Studiengangsleiter Prof. Marno Schulze (Elementare Musikpädagogik) zählen unter anderem Prof. Dr. Corinna Eikmeier (Musikpädagogik), Lars Opfermann (Musik hören, verstehen und gestalten), Prof. Elisabeth Pelz (Bewegung und Musik), Heide Bertram und Corinna Schöttler (Stimmbildung), Dr. Jonathan Shapiro (Percussion) und Maria Pyatkova (Tanz und Performance) zum Unterrichtsteam. Zwölf Studierende, die am ersten Durchlauf teilgenommen haben, sind mittlerweile in verschiedenen pädagogischen und musikalischen Institutionen in Schleswig-Holstein tätig.
Die Teilnahme am Infotag ist kostenfrei, eine Anmeldung ist unter weiterbildung.emb@ erforderlich. Weitere Informationen unter mh-luebeck.dewww.kmb.sh.