
Für ihre Projekte »Spiel.Raum.Studium.« und »Problemorientiertes Lernen transformatorisch denken« erhielten die beiden Absolventinnen des Master of Education Johanna Ludwig und Olga Mikhaylova den zweiten Preis, ein dritter Preis wurde nicht vergeben. Mitglieder der diesjährigen Jury waren Esther Adrian, Referentin für musikpädagogische Weiterbildungen an der MHL, Wulfila Gaedecke, Leiter der Emanuel-Geibel-Schule zu Lübeck, Michael Janneck, Leiter des Johanneums zu Lübeck und Alizera Zare, Leiter der Musikschule Pinneberg. »Der diesjährige Gewinner hat Mut zur Tiefe bewiesen. Er hat mit den Probandinnen seiner Studie bewusst an ihrer Konzentrationsfähigkeit gearbeitet, die für das Leben allgemein zentral und in der heutigen Zeit besonders bedeutsam ist«, so die Jury.
Mit dem in der deutschen Musikhochschullandschaft einzigartigen Musikpädagogik-Wettbewerb der Imbusch-Konzepte möchte die MHL auf die Bedeutung der musikpädagogischen Ausbildung hinweisen, die Musiklehrkräfte an Gymnasien, in Musikschulen oder in freier Tätigkeit auf ihren Beruf vorbereitet.