
Zusammen mit Mitgliedern des Studio Musikfabrik und Studierenden aus Bangkok und Singapur führten sie dort vor großem Publikum unter der Leitung von Peter Veale psychedelische Neue Musik auf: das ikonische »Gitarrenstück Trash TV Trance« von Fausto Romitelli, Oliver Kortes »Cookies« für E-Viola und E-Gitarre, vor allem aber Romitellis Meisterwerk »An Index of Metals«, eine halluzinatorische Untergangsphantasie. Alle Stücke erklangen wenig später auch am Jong Siew Toh Conservatory of Music in Singapur. Dazu sagt Projektleiter Oliver Korte: »Die Atmosphäre der südostasiatischen Metropole und die Zusammenarbeit der Institutionen hat uns begeistert und inspiriert. Die Proben liefen ausgezeichnet und wir konnten zwei multimediale Spektakel auf die Bühne bringen.«
Die MHL plant die Beziehungen zu Bangkok und Singapur weiter zu vertiefen und zu intensivieren. In Zukunft soll es Studierendenaustausch auch für ein Semester oder ein Jahr geben. Wer Romitellis »An Index of Metals« in Lübeck erleben möchte, hat dazu am Samstag, 18. Oktober um 19.30 Uhr die Gelegenheit, wenn das Meisterwerk beim Konzert im Rahmen der 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) im Großen Saal der MHL aufgeführt wird.