
Marno Schulze, Professor für Elementare Musikpädagogik an der MHL weiß, dass nach einem anstrengenden, Energie raubenden Montag das gemeinsame Singen im eigenen Chor wieder zu ungeahnten Kräften führen kann, die er dann gleich auf dem Nachhauseweg zum Fahrradfahren nutzen kann. Clemens Kerssen ist stellvertretender Sprecher des Wissenschaftszentrums für Elektromobilität, Leistungselektronik und dezentrale Energieversorgung an der Technischen Hochschule Lübeck. Er arbeitet unter anderem an Ladesäulen für E-Autos. Dabei ist ihm wichtig, dass Maßnahmen nachvollziehbar und möglichst interdisziplinär gedacht werden. Die Medizinstudentin und Umweltreferentin des AStA der Universität zu Lübeck, Selina Vogt, wurde in ihrem Medizinstudium besonders deutlich, wie gravierend sich Lebensweise und die Klimaerwärmung auf das Gesundheitssystem auswirken und wie sehr die Gesundheit vom Klimaschutz profitieren kann. Sie engagiert sich außerdem ehrenamtlich in mehreren Organisationen für das das Klima. Als Student an der TH Lübeck entwickelte Erik Culemann mit Kommilitonen ein Start-up, das helfen soll, Bauen nachhaltig und effizient zu gestalten.
Podcast sehen die Initiatorinnen und Vertreter der drei Hochschulen als wichtigen Baustein, um den Diskurs mit der Gesellschaft über Wissenschaft und Kultur anzuregen. Der Podcast steht über die Website www.gedankenspruenge-podcast.de und alle gängigen Plattformen zum Abruf bereit. Die Folgen gehen jeweils mittwochs zur Monatsmitte um 12 Uhr online.