
Insgesamt 27 junge Musikerinnen und Musiker widmen sich in internationaler Besetzung Werken der Neuen Musik, darunter »Le merle noir« - „Die schwarze Amsel“ in dem Oliver Messiaen seine Bewunderung für Vögel zum Ausdruck bringt. In dem 1951 entstandenen Stück für Flöte und Klavier überträgt er Vogelgesang auf moderne Kompositionstechniken. Die neuseeländische Komponistin Hermione Johnson konzentriert sich in ihrer Arbeit auf freie Improvisation und verwendet grafische Partituren, die die Interpretinnen und Interpreten ihrer Werke individuell zum Leben erwecken. So auch das für Viola und Oboe geschriebene experimentelle „Shaking In The Garden“ aus dem Jahr 2020. Neben Musik von Messiaen und Johnson sind weitere Werke, die die Vielfalt und Kreativität der Neuen Musik widerspiegeln, zu hören. »Tribute« ist Teil einer internationalen Tournee, zu der auch Konzerte in Bangkok (29.3.), im Kulturforum Witten (2.4.) und in der Kunststation St. Peter in Köln (4.4.) gehören. Die Zusammenarbeit zwischen dem Princess Galyani Vadhana Institute of Music Bangkok und der MHL besteht seit über zehn Jahren und hat bereits zahlreiche erfolgreiche Projekte hervorgebracht.
Der Eintritt zu »Tribute« ist frei.