ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

Förderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Präsidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

Studierendenportal

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

Dozierendenportal

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

WISSENSWERTES

Jetzt sich bewerben!

Studieninteressierte können sich vom 1. Februar bis 1. April für die Eignungsprüfungen zum Studium an der MHL bewerben. Infos dazu hier.

EINBLICKE

"Musik Vermitteln" Bachelor of Arts studieren

In sieben Minuten zeigen wir, warum "Musik Vermitteln" an der MHL groß geschrieben wird. Reinschauen und morgen im Bachelor of Arts Musik studieren!

"Musik Vermitteln" Master of Education studieren

In sechs Minuten zeigen wir, warum "Musik Vermitteln" an der MHL groß geschrieben wird. Reinschauen und morgen im Master of Education Musik studieren!

Elementare Musikpädagogik an der MHL

In rund sechs Minuten Einblicke in die Arbeit der Elementaren Musikpädagogik (EMP) bekommen.

MHL-Streaming

Auf MHL-Streaming, dem MHL-YouTube-Kanal, sind Konzertmitschnitte, studentische Projektarbeiten sowie wissenschaftliche Kongresse und Ringvorlesungen der vergangenen Semester zu finden.

MHL-Podcasts

In verschiedenen Podcasts stellen Hochschulmitglieder und MHL-Kooperationspartner die Hochschule, ihre Mitglieder und ihre Tätigkeitsfelder vor.

NEUIGKEITEN

Di 21.03.2023Kammermusik Campus Lübeck

Zum Kammermusik Campus Lübeck lädt die Musikhochschule Lübeck (MHL) vom 27. März bis zum 1. April ein. Im öffentlichen Unterricht ist mitzuerleben, wie die renommierten Gastdozierenden Prof. Angelika...

60. Landeswettbewerb "Jugend musiziert"

Ein schönes Geburtstagsgeschenk für den 60. Landeswettbewerb "Jugend musiziert": Nach drei Jahren ist es der erste Wettbewerb, der wieder in Präsenz in Lübeck stattfindet.

Preisträgerkonzert des Lions Club Lübeck Liubice

Bereits zum zwölften Mal verlieh der Lions Club Lübeck Liubice einen Förderpreis an Studierende der MHL. Die diesjährigen Preisträger, Flötistin Jana Barenschee und Gitarrist Guilherme Gomes Raminhos,...

31. Brahms-Festival lädt ein zum Dialog

Vom 6. bis zum 14. Mai lädt die Musikhochschule Lübeck zum traditionellen Brahms-Festival in die MHL und andere Lübecker Spielstätten ein. Die rund 30 Konzerte, an denen über 250 MHL-Angehörige mitwir...

"Junges Musiktheater" zeigt musikalische Komödien

In der Reihe "Junges Musiktheater" präsentieren Gesangsstudierende der MHL unter musikalischer Leitung von Robert Roche und Regie von Dominik Wilgenbus zwei musikalische Komödien: "Mavra" von Igor Str...

weitere Neuigkeiten

MHL EMPFIEHLT

Do 16.03.2023Podcast "Gedankensprünge" mit neuer Folge

In der 23. Ausgabe des Lübeck hoch 3 Podcasts "Gedankensprünge" machen sich der Schlagzeuger Maximilian Riefer, der Ernährungswissenschaftler Prof. Martin Smollich und der Physiker Prof. Mathias...

Sa 25.03.2023Das Lübecker Kammerorchester zu Gast

Sa 25.03.2023 | 19:30 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal

»Parsifal und Eugen Onegin«: Das Lübecker Kammerorchester mit Auszügen aus Wagners »Parsifal«, dazu Studierende der MHL-Gesangsklassen mit Arien aus Tschaikowskys Oper »Eugen Onegin«, Bruno Merse (Leitung).

Mo 27.03.2023Kammermusik Campus 2023

Mo 27.03.2023 | 10:00 Uhr | Musikhochschule Lübeck

Öffentlicher Meisterkurs mit Prof. Angelika Merkle Klavier und Prof. Oliver Wille Violine. Detaillierte Informationen zu Ort und Uhrzeiten des Meisterkurses sind den Aushängen in der MHL zu entnehmen. Die abschließenden Kammermusik-Soiréen finden am 1. April um 17 und 19.30 Uhr im Kammermusiksaal statt.

Di 28.03.2023Kammermusik Campus 2023

Di 28.03.2023 | 10:00 Uhr | Musikhochschule Lübeck

Öffentlicher Meisterkurs mit Prof. Angelika Merkle Klavier und Prof. Oliver Wille Violine. DetaillierteInformationen zu Ort und Uhrzeiten des Meisterkurses sind den Aushängen in der MHL zu entnehmen. Die abschließendenKammermusik-Soiréen finden am 1. April um 17 und 19.30 Uhr im Kammermusiksaal statt.

Mi 29.03.2023Kammermusik Campus 2023

Mi 29.03.2023 | 10:00 Uhr | Musikhochschule Lübeck

Öffentlicher Meisterkurs mit Prof. Angelika Merkle Klavier und Prof. Oliver Wille Violine. Detaillierte Informationen zu Ort und Uhrzeiten des Meisterkurses sind den Aushängen in der MHL zu entnehmen. Abschluss-Soiréen am 1. April um 17 und 19.30 Uhr im Kammermusiksaal.

weitere Veranstaltungen