ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

Förderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Präsidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

Flötenintermezzo 2025

Zwischen den Norddeutschen Querflötentagen alle zwei Jahre lädt die MHL zum Flötenintermezzo ein, bei dem Prof. Angela Firkins (MHL) und weitere Dozierende interessierten Flötenschülerinnen und -schülern Einzel- und Kammermusikunterricht geben. Lehrkräfte der Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen, bei den Unterrichtsstunden zu hospitieren. Das nächste Flötenintermezzo findet am 23.11.2025 statt.

Der Tag startet am Sonntag, 23.11.2025 um 11 Uhr mit einem gemeinsamen Warm-Up. Nach ersten Unterrichten und Workshops gibt es eine kleine Mittagpause, Verpflegung bitte selber mitbringen. Um 16.30 Uhr gibt es ein kleines Abschlussvorspiel mit allen Teilnehmenden. Weitere Programmpunkte: Flötenkammermusik und anregende Workshops.

Zielgruppe
Zum Flötenintermezzo können sich Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 12 und 18 Jahren anmelden. Kleinere Flötenensembles bis zu fünf Personen sind ebenfalls willkommen.

Voraussetzungen
Teilnehmende sollten mindestens ein Werk im Schwierigkeitsgrad des Kopfsatzes einer Händel-Sonate spielen können. 

Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt für Schülerinnen und Schüler 20 Euro. Für Lehrkräfte ist der Eintritt frei.

Anmeldung

Anmeldeschluss
17.10.2025

Norddeutscher Querflötentag

Inspirierend – motivierend – unvergesslich!
Der 4. Norddeutsche Querflötentag richtet sich an Flötistinnen und Flötisten ab neun Jahren, insbesondere an Schülerinnen und Schüler sowie interessierte Erwachsene. Unter Anleitung renommierter Dozierenden erhalten sie vielfältige neue Impulse, treffen Gleichgesinnte und lernen neue Kontakte kennen. Die Workshops sind so angelegt, dass voraussetzungsfrei gemeinsam musiziert wird und Interessierte aller Leistungsstufen nach ihren individuellen Möglichkeiten gefördert werden. Parallel zu den Schülerworkshops finden Workshops für Lehrkräfte statt, die zum einen Anregungen für den eigenen Unterricht, zum andern auch Gelegenheit zum kollegialen Austausch bieten. Eine große Instrumenten- und Notenausstellung lädt zum Stöbern und Ausprobieren ein.

Der 4. Norddeutsche Querflötentag findet statt vom 03. bis 04.10.2026.

Kontakt

Norddeutscher Querflötentag / Flötenintermezzo / Netzwerktag Flöte
Große Petersgrube 21
23552 Lübeck

Ansprechperson
Prof. Angela Firkins
Mail an Frau Prof. Firkins