Studiengang
Musik Vermitteln – Bachelor of Arts und Master of Education
Berufsperspektive
Theorielehrkraft an Musikschulen und freiberuflich; ferner ergänzend für die Berufsfelder Theater (Dramaturgie), Medien (Redaktion), Verlagswesen (Lektorat) etc.
Was verbirgt sich hinter dem Profil?
Im Profil geht es um ein vertieftes Verständnis der historischen Entwicklung der musikalischen Sprache. Es ruht auf drei Säulen: Erstens Musik begreifen vermittels verschiedenster Analysemethoden, zweitens Musik schaffen in der stilgebundenen Komposition sowie dem Arrangement, drittens Musik theoretisch und praktisch lehren in ihrer historischen Breite. Im "Projekt Musiktheorie" realisieren Studierende in jedem Semester konkrete Vorhaben, beispielsweise moderierte Konzerte, Konzerte mit eigenen stilgebundenen Kompositionen ("Original und Fälschung"), Rekonstruktion und Aufführung fragmentarischer Werke, Erstellung von Unterrichtsmaterialien etc. pp. Mit einem vollständig absolvierten Profil können Studierende sich an der MHL und vielen anderen Hochschulen auf ein Masterstudium der Musiktheorie bewerben.
Was ist das Besondere an dem Profil?
Das Profil verbindet theoretisch-musikalische Vertiefung mit dem Erwerb praktischer kompositorischer Skills in verschiedensten Stilistiken und der Fähigkeit, beides didaktisch fruchtbringend zu nutzen.
Ansprechperson
Prof. Dr. Oliver Korte