Sound Arts & Creative Music Technology
Aufbauend auf in Bachelorstudien erworbenen Fähigkeiten und Kenntnissen, richtet sich der Master Sound Arts & Creative Music Technology an Studierende mit fortgeschrittenen Fähigkeiten in diesem Bereich, welche ihre Fähigkeiten vertiefen und einen eigenen künstlerischen Standpunkt (weiter)entwickeln wollen. Hierbei lernen und vertiefen die Studierenden ein weites Spektrum an Wissen und Fähigkeiten in den Bereichen Machine Learning und KI, digitalen und analogen Klangerzeugung, Live-Elektronik, Intermediale und Audiovisuelle Kunst, Klanginstallation uvm. Die sich aus dem Studium ergebenden professionellen Laufbahnen und Entwicklungen sind divers und werden in ihrer Breite begünstigt durch die vielfältigen Inhalte des Studiums.
Studierende sollen am Ende des Studiums in der Lage sein, ihre künstlerische Arbeit verantwortungsvoll in der Gesellschaft zu präsentieren und zu vertreten. Diese Befähigung zum gesellschaftlichen Engagement bzw. Diskurs nimmt neben der reinen künstlerischen Arbeit einen hohen Stellenwert ein. Dazu gehört auch die umfassende Auseinandersetzung mit den Werken anderer und den historischen Perspektiven im Bereich Sound Arts & Creative Music Technology.
Der primäre Inhalt des Studiengangs ist die künstlerische Arbeit im Bereich Sound Arts & Creative Music Technology, die im Einzelunterricht und in Gruppenunterrichten umfassend betreut wird. Die Studierenden werden angehalten, Arbeiten in unterschiedlichen medialen Konfigurationen und Zusammenhängen, mit unterschiedlichen Techniken und Konzepten zu entwickeln.
In den Seminarveranstaltungen stellen Studierende ihre Arbeiten vor und erläutern ihre ästhetische Positionierung. Diese Diskussionen im Klassenverband aber auch mit Studierenden anderer Klassen und externen Gästen tragen wesentlich zur Persönlichkeitsbildung bei.
Studienverlaufsplan
Eine detaillierte Darstellung des Studienverlaufsplanes ist in Kürze hier zu finden.