im Rahmen der Prüfung zum Bachelor of Music mit Jeanne Dagos (Klasse Prof. Diethelm Jonas).
Eintritt frei
Tue 24.05.2022 | 19:00 Uhr | Kammermusiksaal
im Rahmen der Prüfung zum Bachelor of Music mit Jeanne Dagos (Klasse Prof. Diethelm Jonas).
Eintritt frei
Tue 24.05.2022 | 19:00 Uhr | Stiftung Haus Hansestadt Danzig
»Frühlingszauber« von und mit Studierenden der Studiengänge »Musik Vermitteln«.
Eintritt frei
Tue 24.05.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
im Rahmen der Prüfung zum Bachelor of Music mit Lisa Wegmann (Klasse Prof. Sabine Meyer).
Eintritt frei
Wed 25.05.2022 | 19:00 Uhr | St. Petri
Wie Technologie unser Leben berührt: Öffentliche Ringvorlesung zum Schwerpunkt »Klima« mit Prof. Christoph Rehmann-SutterKlimaethik, Prof. Maximilian SchülerUmweltwissenschaften, Dr. Anja Sickmann Neuropsychologie und Sophie-Kristin Heling Students for Sustainability. Eine Veranstaltung von Lübeck hoch 3. Weitere Vorlesungen am 8. Juni (»Körper«) und am 9. Juni (»Kultur«) jeweils um 19 Uhr.
Eintritt frei
Thu 26.05.2022 | 18:00 Uhr | St. Jakobi
Krzysztof Urbaniak (Lodz / Polen) spielt Werke von Bach, Cato, Karg-Elert, Reincken und Zieleński.
Eintritt frei
Thu 26.05.2022 | 20:00 Uhr | Open-Air-Bühne auf der Wiese vor der Holstentorhalle
Eröffnungskonzert zur 18. Bundesbegegnung »Jugend jazzt« mit der MHL-Bigband, Bernd Ruf Leitung. Auftakt zum viertägigen öffentlichen Wettbewerb, bei dem die besten Jugendjazz-Combos um die Preise wetteifern. Informationen zum Wettbewerb unter www.jugendjazzt.de.
Eintritt frei
Fri 27.05.2022 | 09:00 Uhr | Open-Air-Bühne auf der Wiese vor der Holstentorhalle
Öffentlicher Wettbewerb mit den besten Jugendjazz-Combos Deutschlands.
Eintritt frei
Sat 28.05.2022 | 09:00 Uhr | Open-Air-Bühne auf der Wiese vor der Holstentorhalle
Öffentlicher Wettbewerb mit den besten Jugendjazz-Combos Deutschlands.
Eintritt frei
Sat 28.05.2022 | 19:00 Uhr | Villa Brahms
Das \"Italienische« in der Klaviermusik des 19. Jahrhunderts:Lecture Recital mit Laurens Patzlaff und Vincenzo Pavone beide Klavier.
Eintritt frei
Sat 28.05.2022 | 20:00 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
Preisträgerkonzert mit den Gewinnern der 18. Bundesbegegnung »Jugend jazzt« und dem LandesJugendJazzOrchester Schleswig-Holstein, Jens Köhler Leitung._x000d__x000a_
Zum Abschluss der Bundesbegegnung präsentiert das LandesJugendJazzOrchester Schleswig-Holstein ein eigens für diesen Abend zusammengestelltes Programm. Ausgewählte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 18. Bundesbegegnung Jugend jazzt erhalten die Möglichkeit als Solist*innen mit dem LandesJugendJazzOrchester Schleswig-Holstein auf einer Bühne zu stehen. Darüber hinaus darf sich die frisch gekürte Preisträgerband des Studiopreises des Deutschlandfunks dem Publikum präsentieren.
Sun 29.05.2022 | 17:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der MHL.
Eintritt kostenfrei
Sun 29.05.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Angela Firkins.
Eintritt kostenfrei
Mon 30.05.2022 | 17:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Adrian Diaz Martinez.
Eintritt kostenfrei
Mon 30.05.2022 | 19:30 Uhr | Theater Kiel / Opernhausfoyer Milchstraße
»Violine!Klasse!« mit Studierenden der Klasse Prof. Maria Egelhof, N.N. Klavier.
Eintritt 14,60 Euro (ermäßigt 10,20 Euro), 8 Euro für Schülerinnen und Schüler sowie Studierende
Mon 30.05.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Pauline Sachse.
Eintritt kostenfrei
Tue 31.05.2022 | 17:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Elisabeth Weber.
Eintritt kostenfrei
Tue 31.05.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Carlos Johnson.
Eintritt kostenfrei
Wed 01.06.2022 | 17:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Dr. Florian Uhlig.
Eintritt frei
Wed 01.06.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Troels Svane.
Eintritt frei
Thu 02.06.2022 | 17:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Ulf Tischbirek.
Eintritt frei
Thu 02.06.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Heime Müller.
Eintritt frei
Fri 03.06.2022 | 17:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der MHL Blechbläserklassen.
Eintritt frei
Fri 03.06.2022 | 19:30 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
Drei Bücher und viel Musik, u.a. dem MHL-Kammerchor, Johannes Knecht Leitung und dem MHL-Ensemble für Neue Musik, Max Riefer Leitung.
Eintritt frei
Sat 04.06.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Isabel Schaarschmidt.
Eintritt frei
Sun 05.06.2022 | 17:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der MHL.
Eintritt frei
Sun 05.06.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der MHL-Kammermusikklassen.
Eintritt frei
Tue 07.06.2022 | 17:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klassen Prof. Sabine Meyer und Prof. Jens Thoben.
Eintritt frei
Tue 07.06.2022 | 19:00 Uhr | Stiftung Haus Hansestadt Danzig
»A Midsummer Night\'s Dream« von und mit Studierenden der Studiengänge »Musik Vermitteln«.
Eintritt frei
Tue 07.06.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Gesine Dreyer.
Eintritt frei
Wed 08.06.2022 | 19:00 Uhr | St. Petri
Wie Technologie unser Leben berührt: Öffentliche Ringvorlesung zum Schwerpunkt »Körper« mit Prof. Lisa Malich Psychologieethik, Prof. Cornelius Borck Medizingeschichte und Prof. Achim Rody Gynäkologie. Eine Veranstaltung von Lübeck hoch 3. Weitere Vorlesung am 9. Juni (»Kultur«) um 19 Uhr.
Eintritt frei
Wed 08.06.2022 | 19:30 Uhr | St. Aegidien Aegidienkirche
Highlights aus der »Petite Messe solennelle« von Gioacchino Rossini mit dem MHL-Chor, Studierenden der MHL-Gesangsklassen und der Chorleitungsklasse Prof. Johannes Knecht Leitung.
Eintritt frei
Wed 08.06.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Diethelm Jonas.
Eintritt frei
Thu 09.06.2022 | 17:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Espen Fegran.
Eintritt frei
Thu 09.06.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der MHL.
Eintritt frei
Fri 10.06.2022 | 17:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Konrad Elser.
Eintritt frei
Fri 10.06.2022 | 19:30 Uhr | Schuppen C
mit dem Großen MHL-Blechbläserensemble, Matthias Krebber Leitung.
Eintritt frei
Fri 10.06.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Maria Egelhof.
Eintritt frei
Sat 11.06.2022 | 17:00 Uhr | St. Jakobi
Bach-Kantate »Du Friedefürst, Herr Jesu Christ« BWV 116 mit dem MHL-Ensemble für Alte Musik, Pieter-Jan Belder Leitung.
Eintritt frei
Sat 11.06.2022 | 18:00 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
Musiktheaterprojekt von und mit Schülerinnen und Schülern der Emanuel-Geibel-Schule, Prof. Marno Schulze Projektleitung.
Eintritt frei
Sat 11.06.2022 | 18:00 Uhr | Villa Brahms
Ein Abend mit Johannes Brahms, mit Anna Melkonyan Violine, Juliane Sandberger Mezzosopran und Arash Rokni Klavier, Prof. Dr. Wolfgang Sandberger Moderation. Ein Kulturfunke-Projekt in Kooperation mit dem Brahms-Institut an der MHL.
Eintritt 15 / 20 Euro (keine Ermäßigung), Vorverkauf nur bei »Die Konzertkasse« im Hause Hugendubel.
Sat 11.06.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Manuela Uhl.
Eintritt frei
Sun 12.06.2022 | 17:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Rico Gubler.
Eintritt frei
Sun 12.06.2022 | 20:00 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
Mon 13.06.2022 | 18:00 Uhr | St. Jakobi
Studierende der MHL spielen an den historischen Orgeln Werke von der Renaissance bis zur Moderne.
Eintritt frei
Mon 13.06.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Pauline Sachse.
Eintritt frei
Tue 14.06.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Michael Ranzenberger.
Eintritt frei
Wed 15.06.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klassen Prof. Sabine Meyer und Prof. Jens Thoben.
Eintritt frei
Thu 16.06.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Franz-Josef Einhaus.
Eintritt frei
Fri 17.06.2022 | 18:00 Uhr | Villa Brahms
Märchen in Ton und Wort mit drei studentischen Jazz-Ensembles der MHL.
Eintritt 5 / 8 Euro (keine Ermäßigung)
Fri 17.06.2022 | 20:00 Uhr | Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe
Szenen aus Georg Friedrich Händels Oper »Radamisto« mit Studierenden der MHL, Robert
Roche Musikalische Leitung, Christian Carsten Regie. Weitere Vorstellungen am 18.6. um 20 Uhr und am 19.6. um 17 Uhr.
Eintritt Vorverkauf 18,50 Euro (ermäßigt 12,50 Euro), Abendkasse 20,50 Euro (ermäßigt 14,50 Euro)
Fri 17.06.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Otto Tolonen.
Eintritt frei
Sat 18.06.2022 | 18:00 Uhr | Dom zu Lübeck
Studierende der MHL mit Solowerken für Flöte, Horn, Klarinette, Orgel und Gesang, umrahmt von Gregorianik.
Eintritt frei
Sat 18.06.2022 | 19:00 Uhr | Audienzsaal des Rathauses
mit Studierenden der Klasse Prof. Lena Eckels.
Eintritt frei
Sat 18.06.2022 | 19:30 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
Virtuose Solokonzerte von Spohr (Klarinettenkonzert Nr. 4 e-Moll WoO 20), Bloch (Hebräische Rhapsodie für Violoncello und Orchester) und Britten (Violinkonzert op. 15) sowie Lieder von Mahler (Lieder eines fahrenden Gesellen) im Rahmen des Konzertexamens mit Han Kim (Klasse Prof. Sabine Meyer), Julian Bachmann (Klasse Prof. Troels Svane), Juliette Roos (Klasse Prof. Heime Müller) und Beomseok Choi (Klasse Prof. Manuela Uhl), Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck, Takahiro Nagasaki Leitung.
Eintritt 14 / 19 Euro (ermäßigt 8 / 12 Euro)
Sat 18.06.2022 | 20:00 Uhr | Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe
Szenen aus Georg Friedrich Händels Oper »Radamisto« mit Studierenden der MHL, Robert
Roche Musikalische Leitung, Christian Carsten Regie. Weitere Vorstellungen am 19.6. um 17 Uhr.
Eintritt Vorverkauf 18,50 Euro (ermäßigt 12,50 Euro), Abendkasse 20,50 Euro (ermäßigt 14,50 Euro)
Sat 18.06.2022 | 22:00 Uhr | Dom zu Lübeck
»Ein wenig Gold, Rubin und Sterne in Mauve…«: Nachtkonzert mit Improvisationen über Messiaens Farben-Akkorde und die gewaltige Bilderwelt seiner Titel, Studierende der MHL, Lennart Pries und Fabian Luchterhandt Leitung und Konzeption.
Eintritt frei
Sun 19.06.2022 | 11:00 Uhr | St. Jakobi
Kammermusik I: »Les Corps Glorieux« für Orgel und »Quatuor pour la fin du temps« mit Nataliya Abryutina und Arvid Gast Orgel, Lisa Wegmann Klarinette, Jakob Kammerlander Violine, Aaron Schroer Violoncello und Fabian Luchterhandt Klavier, Jakob Rieke Moderation. Ein Konzert im Rahmen der Messiaen Tage in Kooperation mit St. Jakobi und dem Dom zu Lübeck.
Eintritt frei
Sun 19.06.2022 | 14:00 Uhr | St. Jakobi
Kammermusik II: Fortsetzung des Konzerts vom 19. Juni (11 Uhr).
Eintritt frei
Sun 19.06.2022 | 17:00 Uhr | Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe
Szenen aus Georg Friedrich Händels Oper »Radamisto« mit Studierenden der MHL, Robert
Roche Musikalische Leitung, Christian Carsten Regie.
Eintritt Vorverkauf 18,50 Euro (ermäßigt 12,50 Euro), Abendkasse 20,50 Euro (ermäßigt 14,50 Euro)
Sun 19.06.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Lena Eckels.
Eintritt frei
Mon 20.06.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klassen Tobias Füller und Matthias Krebber.
Eintritt frei
Tue 21.06.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Pierre Martens.
Eintritt frei
Tue 21.06.2022 | 20:00 Uhr | St. Laurentiuskirche
»Musik zur Mittsommernacht«: Das MHL-Kammerorchester u.a. mit Werken von Boccherini, Bach und Purcell, Pieter-Jan Belder und Elisabeth Weber Leitung. Ein Konzert in Kooperation mit dem Schönberger Musiksommer.
15 Euro (keine Ermäßigung), freier Eintritt für Kinder bis 14 Jahre
Wed 22.06.2022 | 19:30 Uhr | Muthesius Kunsthochschule Kiel
»Die Geschichte vom Sodaten«: Melodram für Ensemble und Sprecher von Igor Strawinsky mit Studierenden des MHL-Kammermusikprofils, Maximilian Riefer Leitung.
Eintritt frei
Wed 22.06.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Elisabeth Weber.
Eintritt frei
Thu 23.06.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Konstanze Eickhorst.
Eintritt frei
Fri 24.06.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Angela Firkins.
Eintritt frei
Sat 25.06.2022 | 15:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Dr. Florian Uhlig.
Eintritt frei
Sat 25.06.2022 | 19:30 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
Szenen aus Georg Friedrich Händels Oper »Radamisto« mit Studierenden der MHL, Christian Carsten Regie.
Eintritt 14 / 19 Euro (ermäßigt 8 / 12 Euro)
Sun 26.06.2022 | 14:00 Uhr | Kammermusiksaal
im Rahmen der Prüfung zum Master of Music mit Anna-Lea Rebholz (Klasse Prof. Pauline Sachse).
Eintritt frei
Sun 26.06.2022 | 17:00 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
Szenen aus Georg Friedrich Händels Oper »Radamisto« mit Studierenden der MHL, Robert Roche Musikalische Leitung, Christian Carsten Regie.
Eintritt 14 / 19 Euro (ermäßigt 8 / 12 Euro)
Sun 26.06.2022 | 17:00 Uhr | Kulturhof Itzehoe
»Gitarre!Klasse!« mit Studierenden der Klasse Prof. Otto Tolonen.
Eintritt 10 Euro (ermäßigt 5 Euro)
Sun 26.06.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der MHL-Kammermusikklassen.
Eintritt frei
Mon 27.06.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
im Rahmen der Prüfung zum Master of Music mit Mona-Dorothea Ernst (Klasse Prof. Ulf Tischbirek).
Eintritt frei
Tue 28.06.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
im Rahmen der Prüfung zum Master of Music mit Martin Schley (Klasse Prof. Otto Tolonen).
Eintritt frei
Wed 29.06.2022 | 16:00 Uhr | Kammermusiksaal
im Rahmen der Prüfung zum Master of Music mit Shushanik Muradkhanyan (Klasse Prof. Elisabeth Weber), um 18 Uhr mit Amelie Gehweiler und um 20 Uhr mit Francesco Della Volta (beide Klasse Prof. Heime Müller).
Eintritt frei
Wed 29.06.2022 | 19:30 Uhr | Klostergarten Hansemuseum Burgkloster
mit dem MHL-Ensemble für Neue Musik, Max Riefer Leitung.
Eintritt 4 Euro (keine Ermäßigung); nur Abendkasse
Fri 01.07.2022 | 16:00 Uhr | Scharbausaal der Stadtbibliothek
Wandelkonzert zum 400-jährigen Jubiläum der Stadtbibliothek Lübeck mit Ensembles und Studierenden der MHL.
Eintritt frei
Fri 01.07.2022 | 18:00 Uhr | Villa Brahms
Musik und Lesung zur Präsentation des Ausstellungskatalogs »Der junge Brahms« mit Andreas Hutzel Lesung und Studierenden der MHL, Prof. Dr. Wolfgang Sandberger Moderation. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Schleswig-Holstein Musik Festival.
Voranmeldung per E-Mail an tickets.brahms-institut@mh-luebeck.de.
Fri 01.07.2022 | 19:00 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
im Rahmen der Prüfung zum Bachelor of Music mit Kiloh Lee und um 20 Uhr im Rahmen der Prüfung zum Master of Music mit Zijing Shen (beide Klasse Prof. Dr. Katharina Rosenberger).
Eintritt frei
Fri 01.07.2022 | 19:00 Uhr | Stiftung Haus Hansestadt Danzig
»Ist Klang der Sinn?« von und mit Studierenden der Studiengänge »Musik Vermitteln«.
Eintritt frei
Sat 02.07.2022 | 17:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Heime Müller.
Eintritt frei
Sat 02.07.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
Abschlusskonzert mit Teilnehmenden des Meisterkurses von Prof. Silke Avenhaus.
Eintritt frei
Sun 03.07.2022 | 17:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Manfred Aust.
Eintritt frei
Sun 03.07.2022 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Daniel Sepec.
Eintritt kostenfrei
Mon 04.07.2022 | 18:00 Uhr | St. Jakobi
Studierende der MHL spielen an den historischen Orgeln Werke von der Renaissance bis zur Moderne.
Eintritt frei
Tue 05.07.2022 | 20:00 Uhr | St. Laurentiuskirche
Chorkonzert mit dem MHL-Kammerchor, Werke u.a. von Brahms, Wolf, Penderecki und Pärt, Johannes Knecht Leitung. Ein Konzert in Kooperation mit dem Schönberger Musiksommer.
15 Euro (keine Ermäßigung), Kinder bis 14 Jahren Eintritt frei
Wed 06.07.2022 | 19:00 Uhr | St. Petri
Wie Technologie unser Leben berührt: Öffentliche Ringvorlesung zum Schwerpunkt »Kultur« mit Prof. Nicola Hein Digitale Kreationen, Prof. Sascha Lino Lemke Musiktheorie, Dr. Marlene Meuer Literaturwissenschaften und Prof. Mathias Beyerlein Physik. Eine Veranstaltung von Lübeck hoch 3.
Eintritt frei
Sat 09.07.2022 | 13:00 Uhr | Villa Brahms
Daniel Hope im Gespräch mit Pinchas Zukerman, Führung durch die Ausstellung »Der junge Brahms« des Brahms-Instituts an der MHL mit Prof. Dr. Wolfgang Sandberger Institutsleiter. Eine Veranstaltung des Schleswig-Holstein Musik-Festival in Kooperation mit dem Brahms-Institut an der MHL.
Eintritt 14 Euro, Karten über www.shmf.de
Sat 09.07.2022 | 19:30 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
MHL-Zeitrevue: Wir schreiben das Jahr 2035. Studierende der MHL blicken auf ihre Studienzeit zurück, mit den MHL-Popssingers und dem MHL-Popsorchestra. Weitere Vorstellungen am 10. Juli um 15 Uhr und um 19.30 Uhr.
Eintritt 14 / 19 Euro (ermäßigt 8 / 12 Euro)
Sun 10.07.2022 | 15:00 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
MHL-Zeitrevue: Wir schreiben das Jahr 2035. Studierende der MHL blicken auf ihre Studienzeit zurück, mit den MHL-Popssingers und dem MHL-Popsorchestra. Letzte Vorstellung am 10. Juli um 19.30 Uhr.
Eintritt 14 / 19 Euro (ermäßigt 8 / 12 Euro)
Mon 11.07.2022 | 18:00 Uhr | St. Jakobi
im Rahmen der Prüfung zum Master of Music mit Ayaka Minato und um 19.30 Uhr mit Taewoo Kim (beide Klasse Prof. Arvid Gast).
Eintritt frei