ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

Förderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Präsidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

Studierendenportal

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

»Great Brass Band Day Schleswig-Holstein«

Each Year the Norddeutsche Blechwerk e.V. and the MHL invite to the Great Brass Players' Day Schleswig-Holstein at the beginning of November at the MHL. As part of the Young Brass Academy of the MHL, the Brass Day offers musicians from amateur to professional level an attractive platform for networking. Its highlights include concerts and workshops with renowned lecturers. The large number of opportunities for participation, discussion rounds, concerts and instrument exhibitions make the Great Brass Players' Day an outstanding event for brass players of all kinds beyond the region.

The Norddeutsche Blechwerk e.V. and the Young Brass Academy of the MHL cooperate in year-round events. The focus is on workshops for pupils and students as well as further training for orchestra musicians and instrumental teachers.

The next Great Brass Day Schleswig-Holstein will take place on 5 and 6 November 2022.

Programm 2022

SA / 05 / NOV / 22
19.30 Uhr / MHL / Großer Saal
Eröffnungskonzert
Auftaktkonzert zum 8. Norddeutschen Blechbläsertag, u.a. mit Marco Pierobon Trompete, Dozierenden der MHL und Mitgliedern norddeutscher Orchester.
Eintritt frei

SO / 06 / NOV / 22
ab 11 Uhr / MHL
8. Großer Blechbläsertag Schleswig-Holstein
Ganztägige Veranstaltung mit Workshops, einer offenen Masterclass und Konzerten im Großen Saal zu jeder vollen Stunde.

Konzerte
im Stundentakt mit verschiedenen Jugend-Ensembles:

  • 11 Uhr / MHL / Großer Saal
    MHL-Blechbläserensemble
  • 12 Uhr / MHL / Großer Saal
    Sinfonisches Blasorchester Ratekau​
  • 13 Uhr / MHL / Großer Saal
    Junge Blechbläser NRW​
  • 15 Uhr / MHL / Großer Saal
    Norddeutsche Jugend Brass Band
  • 16 Uhr / MHL / Großer Saal
    Kieler Blechbläserensemble​
  • 17 Uhr / MHL / Großer Saal
    Verabschiedung

Workshops
für Interessierte jeden Alters und jeder Leistungsstufe mit Dozierenden der MHL und Gästen. Vermittelt werden bläserische Grundlagen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

  • 12 Uhr / MHL / Kammermusiksaal
    Trompete mit Prof. Tobias Füller
  • 12 Uhr / MHL / Raum 88
    Musicians Magic Toolbox: Wie rufe ich die bestmögliche Leistung ab
    mit Friedemann Boltes
  • 13 Uhr / MHL / Kammermusiksaal
    Horn mit Johannes Borck (Lübecker Philharmoniker)
  • 13 Uhr / MHL / Raum 88
    Musicians Magic Toolbox: Wie rufe ich die bestmögliche Leistung ab
    mit Friedemann Boltes ​
  • 15 Uhr / MHL / Kammermusiksaal
    Posaune/Euphonium mit Michael Ranzenberger 
  • 16 Uhr / MHL / Kammermusiksaal
    Tuba mit Philipp Krüger (Konservatorium Schwerin)

Offene Masterclass
14 Uhr / MHL / Großer Saal
mit Marco Pierobon Trompete

EinzelunterrichtAnmeldung per Mail mit Nennung des Namens, Alters und Leistungsniveaus, des gewünschten Instruments, einer Telefonnummer sowie einer Wunschzeit für den Unterricht.

Weitere Infos zum Großen Blechbläsertag Schleswig-Holstein sind hier zu finden.

contact

Young Brass Academy
Große Petersgrube 21
23552 Lübeck

Mail to Young Brass Academy