ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

Förderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Präsidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

Studierendenportal

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

Dozierendenportal

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

Allgemeiner Studierendenausschuss (ASTA)

Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) setzt sich aus Studierenden der MHL zusammen, die sich ehrenamtlich für die Belange der Kommilitonen einsetzen. Sie werden jährlich vom Studierendenparlament (StuPa) gewählt und vertreten die Interessen der gesamten Studierendenschaft nach innen und außen: gegenüber anderen Hochschulgremien wie dem Senat, der Hochschulleitung und den Dozierenden der MHL sowie gegenüber Vertretern aus Politik, Kultur und Gesellschaft. In der regelmäßig stattfindenden Sprechstunde (Montag bis Freitag) stehen die AStA-Mitglieder Studierenden mit Rat und Tat sowie mit zahlreichen Dienstleistungen (AStA-Shop, Erstellen des Internationalen Studierenden-Ausweises (ISIC), Ringbuchbindungen, Ausleihen von Aufnahmegeräten und Kameras etc.) zur Seite.

Mitglieder des AStA

  • Chris Wagner (Vorsitz, Veranstaltungen)
  • Johanna Ludwig (stellvertretender Vorsitz, Interne Vernetzung)
  • Barbara Dietrich (Finanzen)
  • Franziska Gottwalt (Verkehr)
  • Benjamin Janisch (Veranstaltungen, externe Vernetzung)
  • Carola Mariß (Welcome-Referat, Studieren mit Kind)
  • Konstanze Peters (Gleichstellung, Studieren mit Kind)
  • Svenja Müller (Gleichstellung, Umwelt/Soziales)
  • Malin Hacke (Umwelt/Soziales, Öffentlichkeitsarbeit)
  • Charlotte Tenhagen (Internationales)

Der AStA freut sich über Anregungen aus der Studierendenschaft und über engagierte Kommilitoninnen und Kommilitonen. Er ist unter asta@mh-luebeck.de sowie in Sprechstunden ("AStA-Stunden") zu erreichen:

AStA-Stunden
Montag bis Freitag von 13 bis 14 Uhr im AStA-Büro (gegenüber von der Pforte)

  • Montag: Konstanze Peters (Gleichstellung, Studieren mit Kind), Charlotte Tenhagen (Internationales)
  • Dienstag: Carola Mariß (Welcome-Referat, Studieren mit Kind), Svenja Müller (Gleichstellung, Umwelt/Soziales)
  • Mittwoch: Johanna Ludwig (2. Vorsitz, hochschulinterne Vernetzung), Franziska Gottwalt (Verkehr)
  • Donnerstag: Malin Hacke (Umwelt/Soziales, Öffentlichkeitsarbeit)
  • Freitag: Chris Wagner (1. Vorsitz, Veranstaltungen)

Studierendenparlament (STUPA)

Das Studierendenparlament (StuPa) der MHL besteht aus 34 Studentinnen und Studenten. Den Vorsitz führt ein dreiköpfiges Präsidium. Es wählt den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA), bildet eigene Ausschüsse und fasst Beschlüsse, die dem AStA als Handlungsgrundlage dienen. Die Sitzungen finden regelmäßig alle vier Wochen statt und können von allen interessierten Hochschulmitgliedern besucht werden. Die Termine werden zeitnah bekanntgegeben. Im MHLnet sind zudem die Protokolle der letzten Sitzungen dokumentiert.

Inhaltlich befasst sich das StuPa mit Themen wie beispielsweise dem landesweiten Semesterticket, Evaluationen von Lehrveranstaltungen an der Hochschule oder den Öffnungszeiten der Mensa. Über studentische Mitglieder im Senat und in den Fachgruppen ist es das unmittelbarste Sprachrohr, um studentische Anliegen in die zentralen hochschulpolitischen Gremien zu tragen.

Mitglieder des StuPa:
(laut endgültigem Wahlergebnis vom 15. Dezember 2022)

  • Jakob Rieke
  • Benjamin Seeck
  • Barbara Dietrich
  • Hilko Engberts
  • Johanna Ludwig
  • Benjamin Tesch
  • Carola Mariß
  • Konstanze Peters
  • Rebekka Hoppermann
  • Aaron Schuirmann
  • Leah Klussmann
  • Ding Zhang
  • Karin Lorenz
  • Friederike Remmel
  • Lukas Dorfmüller
  • Tillman Böttcher
  • Leon Wolf

Ersatzmitglieder:

  • Josefine Schäfer
  • Tjorven Liebig
  • Melissa Goldammer
  • Friedrich Hagedorn
  • Julia Vötig
  • Anna Stellmacher
  • Charlotte Waubke
  • Lien Eiken Nonn
  • Timon Kaiser
  • Jannick Piskorski

FAQ

Aus welchen Bestandteilen setzt sich der Semesterbeitrag zusammen?
Der aktuelle Semesterbeitrag setzt sich wie folgt zusammen:

  • Studentenwerk: 63 Euro
  • Regionales Semesterticket: 57,80 Euro
  • Landesweites Semesterticket: 115 Euro
  • Hochschulsport 5 Euro
  • AStA: 11 Euro

Wie kann ich mein Semesterticket bestellen?
Das landesweite Semesterticket kann auf der Seite der NAH.SH bestellt werden.

Wo kann ich eine Rückerstattung meines Semesterbeitrags beantragen?
Die Beiträge des AStAs, des Semestertickets und des Hochschulsports können vom AStA der MHL rückerstattet werden:

Für die Erstattung des Studentenwerksbeitrags muss man sich an das Studentenwerk Schleswig-Holstein wenden:

Welche Unterlagen werden für eine Beitragserstattung benötigt?
Für die Rückerstattung beim AStA der MHL gibt es den Antrag "Rückerstattung Semesterbeitrag" (s.u.). Dieser muss ausgefüllt per Email oder Post zusammen mit den folgenden Unterlagen beim AStA eingereicht werden:

  • Einzahlungsnachweis (z.B. Kopie des Kontoauszugs)
  • Beleg für Begründung der Erstattung (z.B. Bestätigung Studiensekretariat, Exmatrikulation, Aufhebung der Einschreibung, Urlaubssemester) / Bestätigung Hochschule Ausland, Arbeitgeber (Auslandssemester, Praktikum) / Kopie Schwerbehindertenausweis).

Für die Rückerstattung des Studentenwerksbeitrags muss das Formular "Rückerstattung Studentenwerk" (s.u.) ausgefüllt zusammen mit den darin genannten Unterlagen per Email oder per Post beim Studentenwerk eingereicht werden. Weitere Informationen dazu findet man auf der Webseite des Studentenwerks (s.u.).

Welche Fristen sind dabei zu beachten?
Beim Studentenwerk muss der Antrag vor Beginn des jeweiligen Semesters eingereicht werden. Hier gilt als Termin der 01.04. bzw. 01.10. eines Jahres. Beim AStA muss der Antrag spätestens am Ende des ersten Semestermonats gestellt werden (30.04. bzw. 31.10.). Ein Härtfallantrag (s.u.) kann bis einen Monat vor Ende der Vorlesungszeit gestellt werden. Als Frist gilt hier der 15.01. bzw. 15.06. eines Jahres.

Aus welchen Gründen kann der Semesterbeitrag erstattet werden?

  • Aufenthalt während eines Semesters von mindestens 15 Wochen außerhalb des Gültigkeitsbereiches des landesweiten Semestertickets (Zwecke der Abwesenheit: studentische Austauschprogramme, Praktika, Abschlussarbeiten)
  • Urlaubssemester
  • Behinderung, die das Nutzen des ÖPNV unmöglich machen oder aufgrund derer der ÖPNV bereits kostenlos benutzt werden darf
  • Aufhebung der Einschreibung oder Exmatrikulation
  • Fehlüberweisungen

Kann ich das Semesterticket auch nutzen, wenn ich nicht immatrikuliert bin?
Studierende, die sich im Rahmen von Austauschprogrammen offiziell, aber befristet, an der MHL aufhalten, ohne immatrikuliert zu sein, können das Semesterticket freiwillig erwerben. Dafür muss der Beitrag für das regionale und das landesweite Semesterticket gezahlt werden. Interessierte wenden sich per Email an den AStA.

Gibt es eine Härtefallregelung?
Wenn keiner der oben genannten Gründe zutrifft, ist es möglich, bei der Studierendenschaft der MHL einen Härtefallantrag zu stellen. In diesem Fall ist das Ticket weiter gültig und die Studierendenschaft übernimmt Anteile des Semesterbeitrags. Ein Härtefall liegt vor, wenn die Zahlung des Studierendenschaftsbeitrags nach den Umständen des Einzelfalls eine unangemessene Belastung darstellen würde. Sprecht uns hierzu bitte persönlich an und wir werden eine Lösung finden. Selbstverständlich behandeln wir deinen Fall vertraulich.

KONTAKT

AStA der MHL
Große Petersgrube 21
23552 Lübeck
24
T: +49 (0)451-1505-140
Mail an den AStA


StuPa der MHL
Große Petersgrube 21
23552 Lübeck
24
T: +49 (0)451-1505-140
Mail an das StuPa