In sechs Minuten zeigen wir, warum "Musik Vermitteln" an der MHL groß geschrieben wird. Reinschauen und morgen im Master of Education Musik studieren!
In sechs Minuten zeigen wir, warum "Musik Vermitteln" an der MHL groß geschrieben wird. Reinschauen und morgen im Master of Education Musik studieren!
In rund sechs Minuten Einblicke in die Arbeit der Elementaren Musikpädagogik (EMP) bekommen.
Auf MHL-Streaming, dem MHL-YouTube-Kanal, sind Konzertmitschnitte, studentische Projektarbeiten sowie wissenschaftliche Kongresse und Ringvorlesungen der vergangenen Semester zu finden.
In verschiedenen Podcasts stellen Hochschulmitglieder und MHL-Kooperationspartner die Hochschule, ihre Mitglieder und ihre Tätigkeitsfelder vor.
Die MHL hat im Rahmen des Kompetenzzentrums für Musikalische Bildung Schleswig-Holstein (KMB.SH) zwei innovative akademische Weiterbildungen ins Leben gerufen, die im Oktober zum zweiten Mal starten.
Prof. Daniel Sebastian Scholz, seit dem Wintersemester 2022/2023 für Musizierendengesundheit an der MHL, sprach am 15. Mai in der BR-Klassik Sendung "Leporello" mit Julia Schölzel zu den The...
Zum Auftakt der Special Olympics World Games 2023 in Berlin gibt es am Sonntag, 4. Juni ab 11 Uhr vor dem Holstentor eine große, inklusive Tanzperformance, an der auch Ensembles der MHL mitwirken.
MHL-Kompositionsprofessorin Katharina Rosenberger ist mit dem Schweizer Musikpreis 2023 ausgezeichnet worden. Das Schweizer Bundesamt für Kultur verleiht den Preis jährlich an sieben Musikschaffende, ...
Die MHL-Saxophon Dozentin Asya Fateyeva ist in der 45 minütigen arte-Dokumentation „Asya Fateyeva und das Saxophon“ zu sehen.
Die neue Podcastfolge der Reihe „Gedankensprünge“ von Lübeck hoch 3 widmet sich der Energie. Ein Musikpädagoge, einen Elektroingenieur, eine Medizinstudentin und ein Gründer stellen sich, moderiert...
Sa 03.06.2023 | 17:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Otto Tolonen.
Sa 03.06.2023 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Heime Müller.
So 04.06.2023 | 17:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Birgit Calm.
So 04.06.2023 | 20:00 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
mit Studierenden der Kompositionsklasse Prof. Dr. Katharina Rosenberger und dre Klasse Digitale Kreation Prof. Nicola Hein.