Lübeck, 28.06.2018
Cello-Festival-Größen des Violoncellos in Lübeck
Das Violoncello als Instrument des Jahres 2018 würdigt die Musikhochschule Lübeck (MHL) mit einem mehrtätigen Cello-Festival, zu dem Größen des Instruments, die an der MHL gelehrt und studiert haben, nach Lübeck zurückkehren. Eröffnet wird das Festival mit dem Meisterkonzert am Montag, 2. Juli im Großen Saal der MHL.
Zu erleben sind dann ehemalige Studierende des Cello-Stars und Professoren David Geringas, der an dem Abend ebenfalls aktiv zu erleben ist und bis 2000 an der MHL unterrichtet hat. MHL-Professor und Festival-Koordiantor Troels Svane war einer seiner Schüler. Genauso wie unter anderem die Interpreten Thomas Grossenbacher (Zürich), Jens Peter Maintz (Berlin) und Monika Leskovar (Lugano). Zur Konzertbesetzung gehören außerdem weitere Cello-Dozierende, die aktuell an der MHL unterrichten, so Imke Frank, Ulf Tischbirek und Hans-Christian Schwarz sowie Studierende der aktuellen Lübecker Cello-Klassen. Vom Solo über kleinere Besetzungen bis hin zum großen Cello-Orchester stellen sie Werke von Vivaldi, Ligeti, Debussy, Ravel und sogar Glenn Miller vor, aber auch von den Komponisten der jüngeren Generation wie Gehweiler und Sollima werden Stücke zu hören sein. Karten für das Meisterkonzert sind bei allen dem Lübeck-Ticket angeschlossenen Vorverkaufsstellen für 14 Euro (ermäßigt 9 Euro) erhältlich, Restkarten gibt es an der Abendkasse. Von Dienstag, 3. Juli bis Donnerstag, 5. Juli finden dann im Rahmen des Festivals die Meisterkurse statt: täglich ab 10 Uhr parallel im Kammermusiksaal (David Geringas) und weiteren Unterrichtsräumen der MHL, der Eintritt ist frei.