ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

Förderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Präsidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

Professur W2 für Klavier und Klavierkammermusik

An der Musikhochschule Lübeck (MHL) ist zum 1. Oktober 2026 eine

Professur W2 für Klavier und Klavierkammermusik (m/w/d)

zu besetzen.

Bewerbungsfrist

20. Oktober 2025

Die Stelle umfasst eine Lehrverpflichtung von 18 Semesterwochenstunden gemäß der Landesverordnung über die Lehrverpflichtung an Hochschulen.

Im Falle der ersten Berufung soll die Stelle zunächst in einem auf zwei Jahre befristeten Dienstverhältnis (zur Bewährung) besetzt werden. Eine Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit wird angestrebt.

Bewerber:innen müssen die in § 61 Abs. 1 bis 3 i. V. m. Abs. 5 des schleswig-holsteinischen Hochschulgesetzes (HSG) genannten Voraussetzungen erfüllen.

Einstellungsvoraussetzungen

Erforderlich sind:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Sinne von § 61 des HSG
  • Ausgewiesene künstlerische Tätigkeit im Bereich Klavier, insbesondere Klavierkammermusik, auf internationaler Ebene
  • Mehrjährige Lehrerfahrung, möglichst auf Hochschulniveau

Gewünscht sind:

  • Organisations- und Teamfähigkeit
  • Reflektierter Umgang mit Fragen von Nähe und Distanz in Lehr- und Lernprozessen

Aufgaben

  • Umfassende Vertretung des künstlerischen Hauptfachs Klavier und der Klavierkammermusik
  • Organisatorische und inhaltliche Mitgestaltung der Studiengänge, insbesondere des Kammermusikbereichs
  • Mitwirkung in der allgemeinen akademischen Selbstverwaltung der Hochschule

Die Musikhochschule Lübeck sucht eine pädagogisch erfahrene und gestaltungsfreudige Künstlerpersönlichkeit, die sich einer professionellen Basisausbildung ebenso verpflichtet fühlt wie einem hohen künstlerischen Anspruch bei gleichzeitiger Offenheit für die heutigen vielseitigen Berufsanforderungen. Erwünscht ist eine integrations- und teamfähige Persönlichkeit, die mit dem Kollegium kommuniziert, Studierende verantwortungsbewusst betreut und sich in die akademische Selbstverwaltung der Hochschule einbringt.

Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Daher werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber:innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten um einen entsprechenden Hinweis in Ihrer Bewerbung. Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil der Professorinnen zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben und weist darauf hin, dass Frauen bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 20. Oktober 2025 über unser Onlineportal.

Zur Bewerbung geht es hier.


Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen. Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen geben Sie uns Ihre Einwilligung, Ihre von Ihnen übersendeten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu verarbeiten (vgl. Artikel 6 DSGVO; §§ 26 und 32 BDSG). Sollte das Bewerbungsverfahren nicht zu Ihrer Einstellung führen, werden wir Ihre Bewerberdaten regulär löschen und vernichten, sobald nach erfolgter endgültiger Absage durch Sie oder durch die MHL eine Frist von sechs Monaten verstrichen ist (vgl. Artikel 17 DSGVO; § 35 BDSG).

Präsident der Musikhochschule Lübeck
Große Petersgrube 21
23552 Lübeck

Erste Ansprechperson:

Prof. Dr. Bernd Redmann Präsident 
praesident@remove-this.mh-luebeck.de

Praktikum im Prozessmanagement (Abschlussarbeit möglich)

Die Musikhochschule Lübeck (MHL) bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein

Praktikum im Prozessmanagement (Abschlussarbeit möglich)

für die Dauer von zwölf Wochen an.

Die MHL ist eine international renommierte musikalische Bildungsinstitution, an der gegenwärtig rund 450 junge Menschen studieren. Als einzige Musikhochschule Schleswig-Holsteins ist die MHL wichtiger Bestandteil des Musiklebens in der Hansestadt Lübeck und weit darüber hinaus. Sie ist die größte Konzertveranstalterin des Landes.

Deine Aufgaben:

  • Du unterstützt die Einführung einer neuen Prozessmanagement-Software und die Weiterentwicklung des Prozessmanagements
  • Du trägst zur Entwicklung einer neuen Prozesslandkarte bei
  • Du modellierst und optimierst Geschäftsprozesse unter Anleitung
  • Du nimmst an Prozessworkshops teil, bereitest sie vor und implementierst die Ergebnisse
  • Mit zunehmender Erfahrung und Sicherheit berätst Du Abteilungen in der Optimierung und Dokumentation ihrer Prozesse

Dein Profil:

  • fortgeschrittenes Studium möglichst mit betriebswirtschaftlichen Inhalten
  • erste Kenntnisse im Prozessmanagement
  • sehr gute Kenntnisse mit gängigen Office-Programmen und Fähigkeit, sich schnell mit neuen Anwendungen vertraut zu machen
  • rasche Auffassungsgabe, analytische und konzeptionelle Kompetenz
  • freundliches Auftreten, Kunden- und Serviceorientierung
  • sichere mündliche und schriftliche Kommunikation

Wir bieten:

  • eine Vergütung in Höhe von 520 Euro pro Monat
  • eine interessante, vielfältige und gemeinwohlorientierte Tätigkeit an einer international renommierten Hochschule 
  • ein freundliches Arbeitsklima mit flacher Hierarchie und kurzen Entscheidungswegen
  • die Möglichkeit, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten
  • enge Betreuung und Förderung
  • flexible Arbeitszeiten sowie Homeoffice Option
  • einen Arbeitsplatz in der Lübecker Altstadt, einem UNESCO-Welterbe mit sehr hohem Freizeitwert

Im Rahmen oder im Anschluss des Praktikums ist die Erstellung bzw. Betreuung einer Abschlussarbeit in diesem Thema nach Absprache möglich.

Richte Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Immatrikulationsbescheinigung und Pflichtpraktikumsnachweis bitte in elektronischer Form zusammengefasst in einem PDF-Dokument an bewe-personal@remove-this.mh-luebeck.de. Die Sichtung der eingehenden Bewerbungen beginnt unmittelbar und endet mit der Besetzung der Vakanz.

Deine personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen sind unseren Datenschutzbestimmungen zu entnehmen.

Für weitere Fragen steht Dir Herr Andreas Nabor (Mail kanzler@remove-this.mh-luebeck.de) gerne zur Verfügung.