Begrüßung der neuen Studierenden durch MHL-Präsident Prof. Rico Gubler und Gastredner Prof. Dr. Cornelius Borck (Universität zu Lübeck/Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck). Musik gespielt von Studierenden der MHL.
Eintritt frei
Di 06.04.2021 | 18:00 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
Begrüßung der neuen Studierenden durch MHL-Präsident Prof. Rico Gubler und Gastredner Prof. Dr. Cornelius Borck (Universität zu Lübeck/Zentrum für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck). Musik gespielt von Studierenden der MHL.
Eintritt frei
Fr 09.04.2021 | 19:30 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
mit Jana Sophie Barenschee (Klasse Prof. Angela Firkins), Jeanne Degos (Klasse Prof. Diethelm Jonas), Sergio Javier Fernandez (Klasse Prof. Johannes Fischer), Jaskeerat Singh Gill (Klasse Prof. Konstanze Eickhorst), Lise Guérin (Klasse Prof. Pauline Sachse), Jian Kim (Klasse Prof. Konrad Elser), Martha Langer (Klasse Prof. Gesine Dreyer), Joana Isabel Brás Lima (Klasse Prof. Pierre Martens) und Mariam Vardanyan (Klasse Prof. Heime Müller).
Kostenfreie Einlasstickets erhalten Sie demnächst ausschließlich online. Bitte bringen Sie Ihren medizinischen Mund- und Nasenschutz mit.
Sa 17.04.2021 | 10:00 Uhr | MHL-Streaming
Internationales Symposium zu Fausto Romitelli mit Vorträgen und Konzerten. – Mit seinen rauschhaften, dystopischen Klangphantasien wurde der 1963 geborene italienische Komponist Fausto Romitelli zu einem Shooting-Star der Neue-Musik-Szene. Seine kometenhafte Karriere wurde jedoch durch seinen viel zu frühen Tod im Jahr 2004 abgebrochen. Seine künstlerische Ausbildung hatte Romitelli bei Franco Donatoni in Italien und Hugues Dufourt und Gérard Grisey in Frankreich erhalten – Ausgangspunkt zur Entwicklung einer eigenen, unverwechselbaren Musiksprache, die er »obsessiv, repetitiv und visionär« nannte. Seine reifen Kompositionen gehören heute zum unbestrittenen Kernrepertoire der Neuen Musik. Mit Besessenheit suchte er erweiterte und verzerrte Bewusstseinszustände, wandelte musikalisch am Abgrund oder über diesen hinaus. »The Sound-Lab of Professor Bad Trip« ist der erste Kongress in Deutschland, der ausschließlich der Musik Romitellis gewidmet ist. Internationale Expertinnen und Experten widmen sich zwei Tage lang zusammen mit Lübecker Forscherinnen und Forschern Romitellis Kritik der Moderne, seiner Ästhetik und seiner Kompositionstechnik. Zwei Konzerte spannen den Bogen von der Uraufführung eines Frühwerks für sieben Flöten bis hin zu Romitellis legendärem Triptychon »Professor Bad Trip I-III«.
Die Veranstaltung findet online statt.
Sa 17.04.2021 | 19:00 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
Romitelli: »Professor Bad Trip I bis III« im Rahmen des Internationalen Symposiums zu Fausto Romitelli mit dem MHL-Ensemble für Neue Musik, Johannes Fischer (Leitung).
Kostenfreie Einlasstickets erhalten Sie demnächst ausschließlich online. Bitte bringen Sie Ihren medizinischen Mund- und Nasenschutz mit.
So 18.04.2021 | 10:00 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Kammermusiksaal
Internationales Symposium zu Fausto Romitelli mit Vorträgen und Konzerten. – Mit seinen rauschhaften, dystopischen Klangphantasien wurde der 1963 geborene italienische Komponist Fausto Romitelli zu einem Shooting-Star der Neue-Musik-Szene. Seine kometenhafte Karriere wurde jedoch durch seinen viel zu frühen Tod im Jahr 2004 abgebrochen. Seine künstlerische Ausbildung hatte Romitelli bei Franco Donatoni in Italien und Hugues Dufourt und Gérard Grisey in Frankreich erhalten – Ausgangspunkt zur Entwicklung einer eigenen, unverwechselbaren Musiksprache, die er »obsessiv, repetitiv und visionär« nannte. Seine reifen Kompositionen gehören heute zum unbestrittenen Kernrepertoire der Neuen Musik. Mit Besessenheit suchte er erweiterte und verzerrte Bewusstseinszustände, wandelte musikalisch am Abgrund oder über diesen hinaus. »The Sound-Lab of Professor Bad Trip« ist der erste Kongress in Deutschland, der ausschließlich der Musik Romitellis gewidmet ist. Internationale Expertinnen und Experten widmen sich zwei Tage lang zusammen mit Lübecker Forscherinnen und Forschern Romitellis Kritik der Moderne, seiner Ästhetik und seiner Kompositionstechnik. Zwei Konzerte spannen den Bogen von der Uraufführung eines Frühwerks für sieben Flöten bis hin zu Romitellis legendärem Triptychon »Professor Bad Trip I-III«.
Die Veranstaltung findet online statt.
So 18.04.2021 | 19:00 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
Werke von Fausto Romitelli mit dem MHL-Ensemble für Neue Musik, Johannes Fischer (Leitung), Studierenden der MHL-Flötenklasse Prof. Angela Firkins, mit Lilli Pätzold (Kontrabass-Flöte), Simone Beneventi (Perkussion), Ya-Chuan Wu (Flöte) und Otto Tolonen (Elektrische Guitarre).
Kostenfreie Einlasstickets erhalten Sie demnächst ausschließlich online. Bitte bringen Sie Ihren medizinischen Mund- und Nasenschutz mit.
So 25.04.2021 | 17:00 Uhr | Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe
»Klavier!Klasse!« mit Studierenden der Klasse Prof. Florian Uhlig. Ein Konzert in der Reihe »Wir in«. Vorverkaufsstellen unter www.mh-luebeck.de/veranstaltungen/wir-in
Eintritt Vorverkauf 13,50 Euro (11,50 Euro ermäßigt), Abendkasse 15,50 Euro (13,50 Euro ermäßigt)
Fr 30.04.2021 | 18:00 Uhr | Musikhochschule Lübeck
Unter dem Motto »Frühlingserwachen!« blickt die MHL hoffnungsvoll nach vorn und plant Themenkonzerte und Streamingangebote vom 30. April bis 9. Mai.
Eintritt frei
Fr 30.04.2021 | 20:00 Uhr | Musikhochschule Lübeck
Studierende der MHL spielen aus den Fenstern der Hochschule mit Blick auf die Große Petersgrube, Depenau und Obertrave.
Eintritt frei.
Sa 01.05.2021 | 19:30 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
Werke von Cage, Hindemith, Takemitsu, Lombardi und Holliger mit Angela Firkins (Flöte), Diethelm Jonas (Oboe), Gesine Dreyer (Harfe), Daniel Sepec (Violine), Lena Eckels (Viola), Troels Svane (Violoncello) Laurens Patzlaff (Klavier) und Studierenden der MHL.
Kostenfreie Einlasskarten erhalten Sie voraussichtlich ab dem 19. April ausschließlich online. Das Konzert wird live im MHL-Streaming übertragen.
Mo 03.05.2021 | 08:30 Uhr | St. Jakobi
»Vogelstimmen in der Orgelmusik«: Orgelwerke von Byrd, Kerll und Messiaen sowie Improvisationen und Texte von und mit Studierenden der MHL.
Eintritt frei.
Mo 03.05.2021 | 18:00 Uhr | St. Jakobi
im Rahmen der Prüfung zum Master of Music mit Ryo Tamiya (Klasse Professor Arvid Gast) mit Werken von Bach, Buxtehude, Száthmáry, Reger.
Eintritt frei.
Mo 03.05.2021 | 19:30 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
Werke von Gesualdo, Martinů, Holliger und Mozart mit Diethelm Jonas (Oboe), Sabine Meyer (Klarinette), Pierre Martens (Fagott), Adrián Díaz Martínez (Horn) und Pieter-Jan Belder (Klavier) und Studierenden der MHL.
Kostenfreie Einlasskarten erhalten Sie voraussichtlich ab dem 19. April ausschließlich online. Das Konzert wird live im MHL-Streaming übertragen.
Di 04.05.2021 | 08:30 Uhr | St. Jakobi
»Vogelstimmen in der Orgelmusik«: Orgelwerke von Byrd, Kerll und Messiaen sowie Improvisationen und Texte von und mit Studierenden der MHL.
Eintritt frei.
Di 04.05.2021 | 12:30 Uhr | Museum Behnhaus Drägerhaus
Mozart: Streichquartett G-Dur KV 386 »Frühlingsquartett« mit dem Moulin Quartett. Das Konzert wird am 05. Mai um 12.30 Uhr wiederholt.
Eintritt frei.
Di 04.05.2021 | 17:00 Uhr | Günter Grass-Haus
Werke von Globokar, Feldman und Cage mit Studierenden der MHL. Das Konzert wird am 06. Mai um 17 Uhr wiederholt.
Eintritt frei.
Di 04.05.2021 | 19:30 Uhr | Musik- und Kongresshalle Lübeck
Werke von Bruch (Doppelkonzert für Klarinette, Viola und Orchester op. 88), Janisch (»Zyklus«, Uraufführung) und Schumann (Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 »Frühlingssinfonie«) mit Jens Thoben (Klarinette), Pauline Sachse (Viola) und dem MHL-Sinfonieorchester, Stefan Geiger (Leitung).
Kostenfreie Einlasskarten erhalten Sie voraussichtlich ab dem 19. April ausschließlich online. Das Konzert wird live im MHL-Streaming übertragen.
Di 04.05.2021 | 19:30 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
Werke von Rosenberger, Brahms und Fischer mit Angela Firkins (Flöte), Adrián Díaz Martínez (Horn), Elisabeth Weber (Violine), Johannes Fischer (Schlagzeug), Konstanze Eickhorst (Klavier) und Studierenden der MHL.
Kostenfreie Einlasskarten erhalten Sie voraussichtlich ab dem 19. April ausschließlich online. Das Konzert wird live im MHL-Streaming übertragen.
Mi 05.05.2021 | 08:30 Uhr | St. Jakobi
»Vogelstimmen in der Orgelmusik«: Orgelwerke von Byrd, Kerll und Messiaen sowie Improvisationen und Texte von und mit Studierenden der MHL.
Eintritt frei.
Mi 05.05.2021 | 12:30 Uhr | Museum Behnhaus Drägerhaus
Mozart: Streichquartett G-Dur KV 386 »Frühlingsquartett« mit dem Moulin Quartett. Wiederholung des Konzerts vom 04. Mai.
Eintritt frei.
Mi 05.05.2021 | 19:30 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
Werke von Brahms, Liszt, Purcell, Takemitsu, Piazzolla und Xenakis mit Angela Firkins (Flöte), Elisabeth Weber (Violine), Lena Eckels und Pauline Sachse (Viola), Konrad Elser und Stefan Vladar a.G. (Klavier), Pieter Jan Belder (Cembalo), Franz Danksagmüller (Harmonium), Otto Tolonen (Gitarre), Johannes Fischer (Schlagzeug), Ulla Benninghoven (Tanz) und Studierenden der MHL.
Kostenfreie Einlasskarten erhalten Sie voraussichtlich ab dem 19. April ausschließlich online. Das Konzert wird live im MHL-Streaming übertragen.
Do 06.05.2021 | 08:30 Uhr | St. Jakobi
»Vogelstimmen in der Orgelmusik«: Orgelwerke von Byrd, Kerll und Messiaen sowie Improvisationen und Texte von und mit Studierenden der MHL.
Eintritt frei.
Do 06.05.2021 | 12:30 Uhr | Museum Behnhaus Drägerhaus
Berg: Lyrische Suite für Streichquartett mit dem Laetus Quartett. Das Konzert wird am 7. Mai wiederholt.
Eintritt frei.
Do 06.05.2021 | 17:00 Uhr | Günter Grass-Haus
Werke von Globokar, Feldman und Cage mit Studierenden der MHL. Wiederholung des Konzerts vom 04. Mai.
Eintritt frei.
Do 06.05.2021 | 19:30 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
Werke von Schubert, Schumann, Mendelssohn Bartholdy und Berg mit Jasmin Delfs (Sopran), Jens Thoben (Klarinette) und Konstanze Eickhorst (Klavier).
Kostenfreie Einlasskarten erhalten Sie voraussichtlich ab dem 19. April ausschließlich online. Das Konzert wird live im MHL-Streaming übertragen.
Fr 07.05.2021 | 08:30 Uhr | St. Jakobi
»Vogelstimmen in der Orgelmusik«: Orgelwerke von Byrd, Kerll und Messiaen sowie Improvisationen und Texte von und mit Studierenden der MHL.
Eintritt frei.
Fr 07.05.2021 | 12:30 Uhr | Museum Behnhaus Drägerhaus
Berg: Lyrische Suite für Streichquartett mit dem Laetus Quartett. Wiederholung des Konzerts vom 06. Mai.
Eintritt frei.
Fr 07.05.2021 | 17:00 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
Die Nachtigall in Arien, Liedern und Kammermusik von Walter von der Vogelweide, Händel, Ramsey, Liszt, Rimsky-Korsakov, Brahms, Schumann, Grieg, Roussel, Egk, Ciardi, Saint-Saëns, Rodrigo, Seiber, Gounod, Hahn, Berg, Strawinsky und Danksagmüller mit Dozierenden und Studierenden der MHL.
Kostenfreie Einlasskarten erhalten Sie voraussichtlich ab dem 19. April ausschließlich online. Das Konzert wird live im MHL-Streaming übertragen.
Fr 07.05.2021 | 19:30 Uhr | Musikhochschule Lübeck
Silent-Party an der Obertrave und Klanginstallation in St. Petri von und mit Studierenden der MHL.
Eintritt frei.
Sa 08.05.2021 | 12:30 Uhr | Museum Behnhaus Drägerhaus
Schönberg: Streichquartett Nr. 2 fis-Moll op. 10 »Ich fühle Luft von anderem Planeten« mit dem Floriani Quartett. Das Konzert wird am 09. Mai um 12.30 Uhr wiederholt.
Eintritt frei.
Sa 08.05.2021 | 19:30 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
Werke von Brahms, Saint-Saëns und Elgar mit Pierre Martens (Fagott), Konrad Elser (Klavier) und Studierenden der MHL.
Kostenfreie Einlasskarten erhalten Sie voraussichtlich ab dem 19. April ausschließlich online. Das Konzert wird live im MHL-Streaming übertragen.
So 09.05.2021 | 11:00 Uhr | Haus Eden
Improvisationen über japanische Haikus mit Corinna Eickmeier (Violoncello) und Laurens Patzlaff (Klavier).
Eintritt frei.
So 09.05.2021 | 12:30 Uhr | Museum Behnhaus Drägerhaus
Schönberg: Streichquartett Nr. 2 fis-Moll op. 10 »Ich fühle Luft von anderem Planeten« mit Nataliya Bogdanova Sopran und dem Floriani Quartett. Wiederholung des Konzerts vom 08. Mai.
Eintritt frei.
So 09.05.2021 | 19:30 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
Werke von Stahnke, Lachenmann, Takemitsu und Beethoven mit Angela Firkins (Flöte), Sabine Meyer (Klarinette), Gesine Dreyer (Harfe), Florian Uhlig (Klavier), Lena Eckels (Viola), Troels Svane (Violoncello), Jörg Linowitzki (Kontrabass) und Studierenden der MHL.
Kostenfreie Einlasskarten erhalten Sie voraussichtlich ab dem 19. April ausschließlich online. Das Konzert wird live im MHL-Streaming übertragen.
Mo 17.05.2021 | 20:00 Uhr | Theater Kiel / Opernhausfoyer Milchstraße
»Auf Flügeln des Gesangs«: Lieder und Arien mit Studierenden der Klasse Prof. Manuela Uhl, Jason Ponce Guevara (Klavier). Ein Konzert in der Reihe »Wir in«. Vorverkaufsstellen unter www.mh-luebeck.de/veranstaltungen/wir-in
Eintritt 14,60 Euro (ermäßigt 10,20 Euro)
Do 03.06.2021 | 19:30 Uhr | Eutiner Schloss / Rittersaal
»Der Freischütz«: Arien und Ensembles aus Carls Maria von Webers Oper mit Studierenden der Klasse Prof. Franz-Josef Einhaus. Ein Konzert in der Reihe »Wir in«. Vorverkaufsstellen unter www.mh-luebeck.de/veranstaltungen/wir-in
Eintritt 13 Euro (ermäßigt 9 Euro)
So 06.06.2021 | 19:00 Uhr | Vicelinkirche Neumünster
»Klarinette!Klasse!« mit Studierenden der Klassen Prof. Sabine Meyer und Prof. Jens Thoben. Ein Konzert in der Reihe »Wir in«. Vorverkaufsstellen unter www.mh-luebeck.de/veranstaltungen/wir-in
Eintritt 10 Euro (ermäßigt 5 Euro)
Sa 12.06.2021 | 20:00 Uhr | Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe
Ausschnitte aus Mozarts »Zauberflöte« in der Reihe »Junges Musiktheater« mit Gesangsstudierenden der MHL, Søren Schuhmacher (Regie), Robert Roche (Musikalische Leitung).
Eintritt Vorverkauf 18,50 Euro (ermäßigt 12,50 Euro), Abendkasse 20,50 Euro (ermäßigt 14,50 Euro).
So 13.06.2021 | 17:00 Uhr | Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe
Ausschnitte aus Mozarts »Zauberflöte« in der Reihe »Junges Musiktheater« mit Gesangsstudierenden der MHL, Søren Schuhmacher (Regie), Robert Roche (Musikalische Leitung).
Eintritt Vorverkauf 18,50 Euro (ermäßigt 12,50 Euro), Abendkasse 20,50 Euro (ermäßigt 14,50 Euro).
So 13.06.2021 | 17:00 Uhr | Kulturhof Itzehoe
»Viola!Klasse!« mit Studierenden der Klasse Prof. Lena Eckels. Ein Konzert in der Reihe »Wir in«. Vorverkaufsstellen unter www.mh-luebeck.de/veranstaltungen/wir-in
Eintritt 10 Euro (ermäßigt 5 Euro)
So 13.06.2021 | 19:30 Uhr | Musik- und Kongresshalle Lübeck
MHL-Studierende spielen virtuose Solokonzerte mit dem Philharmonischen Orchester der Hansestadt Lübeck, Andreas Wolf (Leitung).
Informationen zu Eintrittspreisen und VVK folgen.
Mo 14.06.2021 | 20:00 Uhr | Theater Kiel / Opernhausfoyer Milchstraße
»Cello!Klasse!« mit Studierenden der Klasse Prof. Ulf Tischbirek. Ein Konzert in der Reihe »Wir in«. Vorverkaufsstellen unter www.mh-luebeck.de/veranstaltungen/wir-in
Eintritt 14,60 Euro (ermäßigt 10,20 Euro)
Di 22.06.2021 | 19:30 Uhr | Muthesius Kunsthochschule Kiel
»Gitarre!Klasse!« mit Studierenden der Klasse Prof. Otto Tolonen. Ein Konzert in der Reihe »Wir in«. Vorverkaufsstellen unter www.mh-luebeck.de/veranstaltungen/wir-in
Eintritt frei
Sa 26.06.2021 | 18:00 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
»Die Welt des Barock« mit Studierenden der MHL-Holzbläserklassen und Gästen.
Eintritt 17 / 22 Euro (ermäßigt 10 / 14 Euro)
Sa 03.07.2021 | 19:30 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
So 04.07.2021 | 17:00 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
Do 08.07.2021 | 10:30 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
Studierende wetteifern in der Kategorie Neue musikalische Aufführungskonzepte um den begehrten Possehl-Musikpreis.
Eintritt frei
Fr 09.07.2021 | 10:30 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
Studierende wetteifern in der Kategorie Neue musikalische Aufführungskonzepte um den begehrten Possehl-Musikpreis.
Eintritt frei
Sa 10.07.2021 | 18:00 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
mit dem Preisträgerbeitrag des 2. Possehl-Wettbewerbs in der Kategorie »Neue musikalische Aufführungskonzepte« sowie mit den Preisträgern des 56. Possehl-Wettbewerbs.
Eintritt frei