Lübeck, 06.06.2023
Musikpädagogikprojekt in Jugendarrestanstalt
Annette Ziegenmeyer, Professorin für Musikpädagogik an der MHL ist im Juni mit ihren Studierenden mit einem neuen Musikprojekt in der Jugendarrestanstalt Moltsfelde bei Neumünster zu Gast. MHL-Studierende arbeiten dort mit Jugendlichen, die zurzeit im Jugendarrest untergebracht sind.
Fünf MHL-Studierende werden im Rahmen ihrer musikpädagogischen Lehrveranstaltungen mit in Moltsfelde arrestierten Jugendlichen arbeiten: Instrumentenkarussell, Songwriting, Samba-Percussion, Improvisation und viele weitere Inhalte strukturieren die bereits bewährte Musikwoche in der JAA Moltsfelde. Ziegenmeyer kann mit dem Projekt auf die guten Erfahrungen aus zwei vorangegangenen Musikwochen aufbauen und hat die hohe identitätsstiftende Wirkung der Musik auf die Jugendlichen erlebt.
Annette Ziegenmeyer beschäftigt sich seit einiger Zeit mit „Musik im Strafvollzug“. Zusammen mit Alicia de Bánffy-Hall und Daniel Mark Eberhard hat sie 2021 einen Sammelband (Waxmann Verlag) mit diesem Titel herausgegeben, der Perspektiven aus Forschung und Praxis zusammenfasst. In einem soeben erschienenen Beitrag des Deutschen Musikinformationszentrums (miz) beleuchtet das Autorenteam den aktuellen Forschungsstand skizziert sowie mögliche Arbeitsfelder und Praxisbeispiele. Im Rahmen des Musikjournals im Deutschlandfunk hat Annette Ziegenmeyer am 5. Juni ein
Interview zu Musik im Strafvollzug gegeben. Sie leitet an der MHL auch das Zentrum für Lehrkräftebildung und ist Mitherausgeberin der Zeitschrift „Diskussion Musikpädagogik“.