In verschiedenen Podcasts stellen Hochschulmitglieder und MHL-Kooperationspartner die Hochschule, ihre Mitglieder und ihre Tätigkeitsfelder vor.
In verschiedenen Podcasts stellen Hochschulmitglieder und MHL-Kooperationspartner die Hochschule, ihre Mitglieder und ihre Tätigkeitsfelder vor.
In rund sechs Minuten Einblicke in die Arbeit der Elementaren Musikpädagogik (EMP) bekommen.
An der MHL wird »Musik Vermitteln« großgeschrieben. Jetzt sich noch bis zum 1. April auf einen der begehrten Studienplätze bewerben.
Lübeck ist mehr als nur die Stadt der sieben Türme nahe der Ostsee. Lübeck ist pulsierende Wohlfühlhauptstadt im Norden.
Am Wochenende 17. und 18. September lädt die MHL erstmals zu den Lübecker Harfen- und Gitarrentagen ein. Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte, Lehrende und an den beiden beliebten...
Das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) ist wieder zu Gast in der MHL, die mit internationalem Flair und historischen Räumlichkeiten den idealen Raum für inspirierenden Unterricht und eine konzen...
Mit dem nahenden Ende des Sommersemesters endet für über sechzig Studierende der verschiedenen Studiengänge auch das Studium an der MHL. Der erfolgreiche Abschluss ihrer intensiven und lehrreichen Stu...
Erfolge sind aus der Bratschenklasse von Prof. Pauline Sachse zu vermelden, denn zwei ihrer Studierenden konnten sich feste Stellen sichern.
Prof. Dr. Wolfgang Sandberger, Professor für Musikwissenschaft und Leiter des Brahms-Instituts an der Musikhochschule Lübeck, ist Anfang Juli zum Mitglied der Academia Europaea gewählt worden – eine e...
Folge 15 des Lübeck hoch 3-Podcasts "Gedankensprünge" ist dem Thema "Nachkommen" gewidmet: Wie entstehen Nachkommen und woher kommen sie? Müssen wir sie fördern? Mit welchen Mitteln erreichen wir sie...
Sa 03.09.2022 | 15:00 Uhr | Villa Brahms
Junge Talente I: Werke von Beethoven, Chopin und Debussy mit Marcus Zhai Klavier (ISMA-Student), Stefan Weymar Moderation.
Sa 17.09.2022 | 19:30 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
Saitenklang: Angela Firkins (Flöte), Gesine Dreyer (Harfe), Otto Tolonen und Andrej Wilkus (Finnland) (Gitarre) spielen im Rahmen der ersten Lübecker Harfen- und Gitarrentage an der MHL Werke u.a. von Carl Philipp Emanuel Bach, Fauré, Korte, Piazolla, Ravel und Salvatge.
So 18.09.2022 | 11:00 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
Matinée mit Monika Stadler (Österreich, Harfe) und Studierenden der MHL im Rahmen der ersten Lübecker Harfen- und Gitarrentage an der MHL.
So 25.09.2022 | 16:30 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
Öffentliche Abschlusspräsentation mit Workshop-Teilnehmende und dem Flötentags-Ensemble im Rahmen des 2. Norddeutschen Querflötentags an der MHL.