In verschiedenen Podcasts stellen Hochschulmitglieder und MHL-Kooperationspartner die Hochschule, ihre Mitglieder und ihre Tätigkeitsfelder vor.
In verschiedenen Podcasts stellen Hochschulmitglieder und MHL-Kooperationspartner die Hochschule, ihre Mitglieder und ihre Tätigkeitsfelder vor.
In rund sechs Minuten Einblicke in die Arbeit der Elementaren Musikpädagogik (EMP) bekommen.
An der MHL wird »Musik Vermitteln« großgeschrieben. Jetzt sich noch bis zum 1. April auf einen der begehrten Studienplätze bewerben.
Lübeck ist mehr als nur die Stadt der sieben Türme nahe der Ostsee. Lübeck ist pulsierende Wohlfühlhauptstadt im Norden.
Eine neue akademische Weiterbildung "Musik in der Sozialen Arbeit / Community Music" startet im Oktober 2022 an der MHL. Sie richtet sich an Berufstätige in der Sozialen Arbeit, die Musik künftig in...
„Zehn Tage Ausnahmezustand“ heißt die Sendung in der Reihe „Einstand“ im Deutschlandfunk Kultur zum diesjährigen Brahms-Festival.
Jungstudierende der MHL haben vom 59. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" wieder erste Preise mit nach Hause gebracht. Der Wettbewerb wurde vom 2. Juni bis zum 9. Juni nach zwei Jahren erstmals wieder...
Das Kammerorchester der MHL gastiert am Dienstag, 21. Juni ab 20 Uhr beim Schönberger Musiksommer. Unter Leitung von Pieter Jan Belder und Elisabeth Weber verzaubern in der in Kerzenschein getauchten ...
Vierzehn Studierende der MHL-Gesangsklassen und das MHL-Kammerorchester bringen Händels selten zu hörende Oper "Radamisto" auf die Opernbühne. Am Samstag, 25. Juni und am Sonntag, 26. Juni sind sie un...
„Und wie hörst Du so?“ Dieser Frage gehen neun Studierende der Lübecker Hochschulen im Rahmen des Lübeck hoch 3-Projektes „Hören(&)verstehen“ erneut auf den Grund. Aufgrund großer Nachfrage bieten...
Mo 04.07.2022 | 14:30 Uhr | Kammermusiksaal
im Rahmen der Prüfung zum Master of Music mit Yixuan Li (Klasse Catalin Serban), um 16 Uhr mit Yusuke Morita, um 18 Uhr mit Lucas Fernando Huber Sierra (beide Klasse Prof. Konrad Elser) und um 20 Uhr mit Jisheng Fu (Klasse Prof. Manfred Aust).
Mo 04.07.2022 | 18:00 Uhr | St. Jakobi
Studierende der MHL spielen an den historischen Orgeln Werke von der Renaissance bis zur Moderne.
Di 05.07.2022 | 18:00 Uhr | Kammermusiksaal
im Rahmen der Prüfung zum Master of Music mit David Voncken, um 18 Uhr mit Ryohei Tanaka und um 20 Uhr mit Garam Park (alle Klasse Prof. Dr. Florian Uhlig).
Di 05.07.2022 | 20:00 Uhr | St. Laurentiuskirche
Chorkonzert mit dem MHL-Kammerchor, Werke u.a. von Brahms, Wolf, Penderecki und Pärt, Johannes Knecht Leitung. Ein Konzert in Kooperation mit dem Schönberger Musiksommer.