In sechs Minuten zeigen wir, warum "Musik Vermitteln" an der MHL groß geschrieben wird. Reinschauen und morgen im Master of Education Musik studieren!
In sechs Minuten zeigen wir, warum "Musik Vermitteln" an der MHL groß geschrieben wird. Reinschauen und morgen im Master of Education Musik studieren!
In rund sechs Minuten Einblicke in die Arbeit der Elementaren Musikpädagogik (EMP) bekommen.
Auf MHL-Streaming, dem MHL-YouTube-Kanal, sind Konzertmitschnitte, studentische Projektarbeiten sowie wissenschaftliche Kongresse und Ringvorlesungen der vergangenen Semester zu finden.
In verschiedenen Podcasts stellen Hochschulmitglieder und MHL-Kooperationspartner die Hochschule, ihre Mitglieder und ihre Tätigkeitsfelder vor.
Am Samstag, 28. Januar lädt das Brahms-Institut an der MHL um 15 Uhr zur Wiedereröffnung der Ausstellung "Johannes Brahms – Ikone der bürgerlichen Lebenswelt?" ein. Die Schau geht der Frage nach, wie...
Professor Daniel Scholz war diese Woche in der SWR2-Sendung „Tandem“ unter dem Titel „Auftreten ohne Angst – Daniel Sebastian Scholz will die mentale Gesundheit von Musizierenden verbessern“ zu Gast.
Den Possehl-Wettbewerb für Neue musikalische Aufführungskonzepte, der letzte Woche an der MHL ausgetragen wurde, haben Ariadne Dalatsi und ihr Team für sich entschieden. Mit ihrer interdisziplinären P...
Der international renommierte Klangkünstler, Gitarrist und Komponist Nicola Leonard Hein ist seit dem Wintersemester Professor für „Digitale Kreation“ an der MHL. Der vielfach mit Preisen und Stipendi...
Der Förderpreis 2022 des Lions Club Lübeck Liubice geht an die Flötistin Jana Barenschee aus der Klasse von Prof. Angela Firkins und den Gitarristen Guilherme Gomes Raminhos aus der Klasse von Prof. O...
Der Lübeck hoch 3 Podcast "Gedankensprünge" widmet sich in der 21. Folge dem Thema Müll. Was ist Müll, ist Abfall ein treffenderer Begriff und wie gestaltet sich Nachhaltigkeit in Bezug zu diesem...
Sa 28.01.2023 | 15:00 Uhr | Villa Brahms
Ikone: Konzert zur Ausstellungseröffnung »Johannes Brahms – Ikone der bürgerlichen Lebenswelt?«, Werke von Brahms, Hensel, Liszt und Mendelssohn mit Violetta Khachikyan (Klavier), Prof. Dr. Wolfgang Sandberger (Moderation). Anschließend Führung durch die Ausstellung.
Sa 28.01.2023 | 17:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der MHL.
Sa 28.01.2023 | 19:30 Uhr | St. Aegidien Aegidienkirche
Der MHL-Chor und Studierende der Gesangs- und Saxophonklassen mit Werken alter Meister und zeitgenössischer Musik, Archil Ushveridze und Johannes Knecht (Leitung).
Sa 28.01.2023 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Jens Thoben.