In sechs Minuten zeigen wir, warum "Musik Vermitteln" an der MHL groß geschrieben wird. Reinschauen und morgen im Master of Education Musik studieren!
In sechs Minuten zeigen wir, warum "Musik Vermitteln" an der MHL groß geschrieben wird. Reinschauen und morgen im Master of Education Musik studieren!
In rund sechs Minuten Einblicke in die Arbeit der Elementaren Musikpädagogik (EMP) bekommen.
Auf MHL-Streaming, dem MHL-YouTube-Kanal, sind Konzertmitschnitte, studentische Projektarbeiten sowie wissenschaftliche Kongresse und Ringvorlesungen der vergangenen Semester zu finden.
In verschiedenen Podcasts stellen Hochschulmitglieder und MHL-Kooperationspartner die Hochschule, ihre Mitglieder und ihre Tätigkeitsfelder vor.
Die MHL hat zum Wintersemester 2023/24 ein neues Projekt gestartet, das die Wirkung musikalischer Betätigung im Jugendarrest erforscht. Damit wird hier erstmalig aus musikpädagogischer Perspektive...
Benjamin Tesch hat für seine Forschung zum Thema „Das Interesse von Schülerinnen und Schülern an Themen des allgemeinbildenden Musikunterrichts“ den ersten, mit 2.500 Euro dotierten Preis beim Musikpä...
Was wären wir ohne unsere Träume? Dieser Frage widmen sich ein Komponist und Musiktheoretiker, ein Medizintechniker und ein Informatik Student unter der Moderation von Vivian Upmann in Folge 31 des P...
Der 60. Wettbewerb um den Possehl-Musikpreis ist gestern in der MHL entschieden worden: Den ersten Preis erspielte sich das international zusammengesetzte Quantum Quintett. Zweiter Preisträger wurde d...
Zwei Professuren für Kontrabass und Oboe hat die MHL in der Nachfolge von Prof. Jörg Linowitzki und Prof. Diethelm Jonas neu besetzt:
Mit der beliebten Konzertreihe „Wir in“ besuchen Studierende der MHL auch im Dezember wieder Städte in Schleswig-Holstein. Damit geben die jungen Musikerinnen und Musiker verschiedener Studiengänge...
Mo 04.12.2023 | 19:00 Uhr | Stiftung Haus Hansestadt Danzig
mit Studierenden der Studiengänge »Musik Vermitteln«.
Mo 04.12.2023 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
im Rahmen der Prüfung zum Bachelor of Music mit Moritz Heinrich (Klasse Prof. Manfred Aust) und um 20 Uhr mit Selma Schiller (Klasse Prof. Dr. Florian Uhlig).
Di 05.12.2023 | 17:00 Uhr | Kammermusiksaal
im Rahmen der Prüfung zum Bachelor of Arts mit Tillmann Lüken (Klasse Ákos Hoffmann).
Di 05.12.2023 | 18:00 Uhr | Kammermusiksaal
im Rahmen der Prüfung zum Bachelor of Music mit Friederike Schwarz (Klasse Prof. Pierre Martens).