In sechs Minuten zeigen wir, warum "Musik Vermitteln" an der MHL groß geschrieben wird. Reinschauen und morgen im Master of Education Musik studieren!
In sechs Minuten zeigen wir, warum "Musik Vermitteln" an der MHL groß geschrieben wird. Reinschauen und morgen im Master of Education Musik studieren!
In rund sechs Minuten Einblicke in die Arbeit der Elementaren Musikpädagogik (EMP) bekommen.
Auf MHL-Streaming, dem MHL-YouTube-Kanal, sind Konzertmitschnitte, studentische Projektarbeiten sowie wissenschaftliche Kongresse und Ringvorlesungen der vergangenen Semester zu finden.
In verschiedenen Podcasts stellen Hochschulmitglieder und MHL-Kooperationspartner die Hochschule, ihre Mitglieder und ihre Tätigkeitsfelder vor.
Zum "Klangtauchen", einer Werkstatt für aktuelle Musik, lädt die MHL erstmals vom 10. bis zum 17. Februar an verschiedene Lübecker Spielorte ein. Dozierende und Studierende präsentieren...
Siebzig Studierende verschiedenster Studiengänge der MHL beschließen mit der traditionellen „Werkstatt Popularmusik“ das Wintersemester. Am Samstag, 4. Februar um 19.30 Uhr und am Sonntag, 5. Februar ...
Am Samstag, 28. Januar lädt das Brahms-Institut an der MHL um 15 Uhr zur Wiedereröffnung der Ausstellung "Johannes Brahms – Ikone der bürgerlichen Lebenswelt?" ein. Die Schau geht der Frage nach, wie ...
Professor Daniel Scholz war diese Woche in der SWR2-Sendung „Tandem“ unter dem Titel „Auftreten ohne Angst – Daniel Sebastian Scholz will die mentale Gesundheit von Musizierenden verbessern“ zu Gast.
Den Possehl-Wettbewerb für Neue musikalische Aufführungskonzepte, der letzte Woche an der MHL ausgetragen wurde, haben Ariadne Dalatsi und ihr Team für sich entschieden. Mit ihrer interdisziplinären P...
Am Samstag, 18. Februar lädt Lübeck hoch 3 Kinder von acht bis zwölf Jahren auf eine musikalische Reise unter dem Titel "Marie, Musik und das Meer" ein.
Di 07.02.2023 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Pierre Martens.
Mi 08.02.2023 | 19:30 Uhr | Tanzforum Lübeck
»Die Welt hört auf« und »Das Letzte Abendmahl« im Rahmen der Abschlussprüfung Künstlerisch Pädagogische Praxis von Malin Hacke und Rasmus Emersleben.
Mi 08.02.2023 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der MHL.
Do 09.02.2023 | 20:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der Klasse Prof. Pauline Sachse.