In verschiedenen Podcasts stellen Hochschulmitglieder und MHL-Kooperationspartner die Hochschule, ihre Mitglieder und ihre Tätigkeitsfelder vor.
In verschiedenen Podcasts stellen Hochschulmitglieder und MHL-Kooperationspartner die Hochschule, ihre Mitglieder und ihre Tätigkeitsfelder vor.
In rund sechs Minuten Einblicke in die Arbeit der Elementaren Musikpädagogik (EMP) bekommen.
An der MHL wird »Musik Vermitteln« großgeschrieben. Jetzt sich noch bis zum 1. April auf einen der begehrten Studienplätze bewerben.
Lübeck ist mehr als nur die Stadt der sieben Türme nahe der Ostsee. Lübeck ist pulsierende Wohlfühlhauptstadt im Norden.
Zum Possehl-Musikpreis-Konzert lädt die MHL am Samstag, 21. Mai um 18 Uhr ein. Die Preisträgerinnen und Preisträger des 58. Possehl-Wettbewerbs, der im November letzten Jahres in der MHL ausgetragen...
Eine "Welt der Musik" ist am Sonntag, 15. Mai von 18 Uhr bis 19 Uhr dem Jubiläum des Brahms-Festivals gewidmet. In ihrer Sendung begibt sich die Redakteurin Ulrike Henningsen auf die Spuren des Festiv...
„Sternenflow“ heißt die Veranstaltung, die im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts Lübeck hoch 3 am Dienstag, 17. Mai um 19 Uhr im Scharbausaal der Stadtbibliothek Lübeck stattfindet.
Studierende der Studiengänge „Musik vermitteln“ setzen ihre Konzertreihe "Wir im Haus Hansestadt Danzig" fort. Das Haus Hansestadt Danzig, das tagsüber als Museum das kulturelle Erbe Danzigs vermittel...
Vom 6. bis zum bis zum 15. Mai feiert die MHL ihr Jubiläums-Festival mit 33 Konzerten, die zum 200. Todestag von E.T.A. Hoffmann unter dem Motto „Fantastisch“ stehen. Es gibt zahlreiche Konzertformate...
Folge 13 des Lübeck hoch 3-Podcasts "Gedankensprünge" beschäftigt sich mit der Nachhaltigkeit: Wie nachhaltig lassen sich Musikstücke und Erinnerungen an ein vermeintlich einmaliges Konzerterlebnis...
Sa 21.05.2022 | 15:00 Uhr | Kammermusiksaal
mit Studierenden der MHL-Blechbläserklassen.
Sa 21.05.2022 | 18:00 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
mit den Preisträgerinnen und Preisträgern des 58. Possehl-Wettbewerbs: Augustinas Eidukonis Klavier (Klasse Prof. Konrad Elser), Yusuke Morita Klavier (Klasse Prof. Konrad Elser), Kana KobayashiOboe (Klasse Prof. Diethelm Jonas), Strahija PavlovicKlarinette (Klasse Prof. Jens Thoben) und Rudolfo Focarelli Klavierbegleitung (Klasse Christian Ruvolo).
So 22.05.2022 | 15:00 Uhr | Musikhochschule Lübeck / Großer Saal
Schülerinnen und Schüler des Instituts für schulbegleitende Musikausbildung (ISMA) stellen sich musikalisch vor.
So 22.05.2022 | 17:00 Uhr | Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe
»Cello!Klasse!« mit Studierenden der Klasse Prof. Ulf Tischbirek, Mikkel Møller Sørenseen Klavier.