Hauptfach Orgel  
Vortrag von 3 bis 4 Werken (ein freies und ein choralgebundenes Werk von Johann Sebastian Bach, eines aus der Epoche vor Bach und eines aus der Epoche danach), Vom-Blatt-Spiel leichterer Vorlagen, Choralspiel und choralgebundene Improvisation 
Klavier als Pflichtfach 
Vortrag von 2 bis 3 Werken (von Bach, z.B. Präludium und Fuge aus dem WTK, einer klassischen Sonate und eines romantischen oder neueren Klavierstücks) 
Gesang als Pflichtfach  
Vortrag eines begleiteten geistlichen Liedes (z.B. Bach, Schemelli) oder eines leichteren Liedes (z.B. von Telemann, Schubert oder Schumann) sowie eines unbegleiteten Kirchenliedes 
Musiktheorie (schriftlich und praktisch) 
Kenntnisse der allgemeinen Musiklehre und der Harmonielehre (einschl. Generalbassspiel), Spiel von erweiterten Kadenzen 
Gehörbildung (schriftlich)
Erfassen von Intervallen, Akkorden, rhythmischen, melodischen und harmonischen Zusammenhängen, ein- und zweistimmiges Notendiktat  
Musikgeschichte (schriftlich) 
Allgemeine Übersicht über Stilepochen und Gattungen, Komponisten und deren wichtigste Werke. Erfassen und Einordnen eines kurzen Werkausschnittes nach Gehör vom Tonträger (stilistisch, formal, instrumentatorisch, rhythmisch etc.)