Studienmöglichkeiten und Regelungen für (Eignungs-)Prüfungen für Menschen mit besonderem Bedarf werden gemäß der Prüfungsverfahrensordnung individuell geprüft. Ansprechperson ist Dr. Michael Pabst-Krueger (siehe Kontakt unten).
Phasen der Implementierung
- 2014 zweitägige Tagung "Inklusion – eine Herausforderung für Schule, Hochschule und Verbände" der musikpädagogischen Verbände mit externen und internen Referenten sowie einer Podiumsdiskussion.
- 2015-2017 Durchführung eines jährlichen InklusionsCampus unter Beteiligung externer Spezialisten; Entwicklung von Kompetenzbeschreibungen und Implementierung in die Studienordnung Bachelor of Arts und Master of Education.
- 2017-2018 Ziele: Weiterentwicklung des InklusionsCampus, Sichtbarkeit, Entwicklung eines Fortbildungskonzepts für Lehrende der Musikhochschule Lübeck, langfristige Implementierung auf personeller Ebene.
- 2021 Kulturelle Teilhabe für alle Menschen – Kooperation zwischen MHL und der Kulturakademie der Vorwerker Diakonie (KAVD): In inklusiven Seminaren, Kursen und Workshops bekommen diejenigen Menschen eine Chance auf kulturelle Bildung, deren Zugang hierzu in der Regel erschwert oder gänzlich verwehrt wird. Der an der MHL bereits jährlich stattfindende Inklusions-Campus wird dabei um praktische Module erweitert, in denen die angehenden Musiklehrkräfte lernen, mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Ressourcen zu arbeiten und sie in ihrer späteren beruflichen Praxis gewinnbringend miteinzubeziehen. Sie erfahren Diversität nicht als Grundstein einer Hierarchie, sondern lernen, Unterschiede wahrzunehmen und über den Ausgleich und das Schaffen einer Balance eine nicht nur gleichberechtigte, sondern gerechte Teilhabe zu ermöglichen. Darüber hinaus wird mit Konzert- und Aufführungsformaten auch in der Öffentlichkeit das Bewusstsein dafür geschaffen, dass alle Menschen einen Beitrag zur kulturellen Gestaltung der Gesellschaft leisten. Unterstützt wird die Kooperation von der gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck und der Daniela-Appel-Stiftung. Zur weiteren Kooperationsbeschreibung geht es hier.