Das Musikstudium ist geprägt von einem hohen Anteil individualisierten Kompetenzerwerbs. Die Entwicklung künstlerischer Persönlichkeiten in all ihrer Diversität ist erklärtes Ziel der MHL. Diesem Ziel folgend ist die MHL bemüht, Studiengänge und -richtungen mit vielfältigen Profilmodulen und einem möglichst hohen Anteil an freien Wahlelementen aufzulegen. Die sich daraus ergebenden Studienverläufe bedürfen einer individuellen Erläuterung, Beratung und Planung.
Um diesen Besonderheiten gerecht zu werden, teilt sich die Allgemeine Studienberatung gem. § 48 HSG SH in die Beratung der Interessenten einerseits und der Studierenden andererseits.
Interessierte wenden sich bitte an Herrn v. Streit im Studiensekretariat. In einem Gespräch erhalten sie Informationen zu den Studiengängen der MHL. Vorab sollten sie sich hier über die verschiedenen Studienverläufe informieren.
Um die Beratung der Studierenden individuell und transparent zugleich zu gewährleisten, hat die MHL in ihrer Verfassung eine Gremienstruktur festgelegt, in der die Studierendenberatung eine der Aufgaben der Studienleitung ist.
Neben den Hauptfachdozenten als Mentoren, die den Studierenden in ihrem gesamten Studium mit fachlicher Beratung zur Seite stehen, ist zu jedem Zeitpunkt im Student-Life-Cycle ein Studienleiter zuständig für die Beratung zum individuellen Studienverlauf. Das umfasst die Erläuterung der im Curriculum vorgesehenen Profil- und sonstigen Wahlmöglichkeiten ebenso wie die Bearbeitung von Anträgen (z.B.) zur Anrechnung von extern erworbenen Kompetenzen oder zum Verschieben von Studienleistungen.
Die Studienleiter laden die Studierenden zu verpflichtenden Beratungsgesprächen in Zyklen, die den Bedingungen der verschiedenen Studiengänge angepasst sind, und stehen zwischenzeitlich zur Behandlung von Fragen und Problemen zu Verfügung.
In der folgenden Grafik ist die Zuständigkeit der Studienleiter nach Studienrichtungen und Studienfortschritt aufgeführt.
Darüber hinaus können Studierende bei Bedarf eine pädagogisch-therapeutische Beratung in Anspruch nehmen, wenn sich Probleme aus der studentischen Lebenssituation ergeben. Hierfür steht ebenfalls Herr v. Streit als Ansprechpartner zur Verfügung (Kontaktdaten: siehe unten).
Unabhängig von den Beratungsmöglichen innerhalb der MHL können Studierende die Psychosoziale Beratungsstelle des Studentenwerkes konsultieren. Diese kostenlose, anonyme und hochschulunabhängige Beratung versucht zu helfen, wenn die Gefahr besteht, dass Stress und Belastungen den Studienerfolg einschränken und Studierenden am erfolgreichen Studium hindern. Kontaktdaten sind unten zu finden.
Studienberatung der MHL
Große Petersgrube 4
23552 Lübeck
Christian v. Streit
102a
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303
Mail an Hrn. v. Streit
Psychologische Beratung (extern)
Mönkhofer Weg 241
23562 Lübeck
Marie-Therese Bockhorst
R 43
T: +49 (0)451-3101-2980
Mail an Frau Bockhorst
Sozialberatung (extern)
Mönkhofer Weg 241
23562 Lübeck
Stefanie Prüss
R 43
T: +49 (0)451-3101-2981
Mail an Frau Prüss