Digitale Kreation: Neues Künstlerisches Hauptfach
Mit der Berufung von Prof. Nicola L. Hein zum Professor für Digitale Kreation baut die MHL ihr Studienangebot um attraktive, zukunftsweisende Bereiche aus. Ab dem Wintersemester 2023/24 kann Digitale Kreation auch als Künstlerisches Hauptfach im Bachelor of Arts gewählt werden.
9 gute Gründe für die Digitale Kreation:
Grundidee
Digitale und analoge Techniken wirken sich seit ihrem Entstehen auf die Praxis von Musik aus und haben diese im 20. und 21. Jahrhundert tiefgreifend verändert. Digitale Kreation erforscht die gegenwärtigen Modi des Umgangs mit digitalen und analogen Klangerzeugern, Machine Learning, Augmented Reality, Intermedia Performances und vielen weiteren mehr.
Studium
Im Zentrum des künstlerischen Hauptfaches Digitale Kreation im Studiengang "Musik Vermitteln" (Bachelor of Arts) steht die künstlerisch-musikalische Darbietung unter Anwendung digitaler und analoger Verfahren im Bereich Elektronischer Musik und Sound Art. Das Studium befähigt zum kreativen Umgang mit aktueller Soft- und Hardware im Musikbereich, kreativen Umgang mit Machine Learning, eigenständigen Bau von elektronischen Musikinstrumenten, audiovisuellen Arbeiten, erweitert das eigene künstlerische Portfolio und liefert vielfältige Impulse zur musikalischen Weiterentwicklung.
Künftige Musiklehrkräfte werden in die Lage versetzt, Schülerinnen und Schüler durch die kreative Nutzung von Software, Programmierung, Machine Learning, Internetmusikpraxen, elektronischer und analoger Klangerzeugung einen Zugang zu gegenwärtigen Technologien und ihrer kreativen Anwendung im Musikunterricht zu ermöglichen.
Digitale Kreation im Studium "Musik Vermitteln" will die Musiklehrenden der nächsten Generation mit der Weite musikalischer Praxen in der Elektronischen Musik und Sound Art vertraut machen.
Studieninhalte
Das Künstlerische Hauptfach Digitale Kreation umfasst im Bachelor of Arts den künstlerischen Einzelunterricht (8 Semester) sowie eine künstlerische Abschlusspräsentation (1 Semester):
Anforderungen in der Eignungsprüfung
Um Digitale Kreation als Künstlerisches Hauptfach studieren zu können, sind folgende Punkte in der Eignungsprüfung vorzuweisen bzw. zu absolvieren:
Zur erfolgreichen Vorbereitung der Eignungsprüfung wird eine formlose, zeitige Kontaktaufnahme zur Vereinbarung eines Beratungsgespräches empfohlen.
Ansprechperson
Alle Informationen zur Digitalen Kreation an der MHL sind zu erhalten bei Herrn
Prof. Nicola Leonard Hein
Digitale Kreation an der MHL
Große Petersgrube 21
23552 Lübeck
Prof. Nicola Leonard Hein
2.47a
T: +49 (0)451-1505-234
Mail an Herrn Prof. Hein