Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen 
Der viersemestrige Studiengang Master of Education "Musik Vermitteln" zielt auf das Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen, vorzugsweise mit Oberstufe. Er richtet sich an Studienbewerberinnen und -bewerber, die das Lehramt Musik mit einem zweiten Unterrichtsfach (Zweitfach-Variante) oder im Doppelfach (Doppelfach-Variante) anstreben. Er ist die Grundlage für das Referendariat. Voraussetzung für die Zulassung zur Eignungsprüfung ist ein auf das Lehramt Musik ausgerichteter Bachelorabschluss. 
Studieninhalte 
Das Studium orientiert sich an den gegenwärtigen Aufgaben des Musikunterrichts im schulischen Umfeld. Die künstlerisch-praktische Ausbildung wird im Masterstudium mit einem besonderen Fokus auf das Angewandte Klavierspiel und die schulische Musizierpraxis vertieft. Das über alle vier Semester zu belegende künstlerische Zuwahlfach bietet den Studierenden Gelegenheit, mit einem weiteren Instrument ihrer Wahl, ihr persönliches künstlerisches Profil zu schärfen und ihre musikpädagogische Expertise auszuweiten. Zentrale Bestandteile dieses Masterstudiengangs sind mehrere Schulpraktika mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen, die im Fach Musik studienbegleitend an den Schulen der unmittelbaren Umgebung durchgeführt werden. Dabei können sich die Studierenden in den Arbeitsfeldern der Sekundarstufe I und II sowie im AG-Bereich in der Unterrichtspraxis erproben und werden dabei individuell begleitet und intensiv auf den Lehrberuf vorbereitet. In den Modulen Erziehungswissenschaften und Musikpädagogik sowie im Abschlussmodul (Masterarbeit) vertiefen die Studierenden ihre wissenschaftlichen Kompetenzen, die sie auch für ein Promotionsverfahren qualifizieren.
Variante I: Zweitfach
Bei der Zweitfach-Variante wird ein weiteres Unterrichtsfach an einer kooperierenden Universität studiert: 
Variante II: Doppelfach Musik
Bei der Doppelfach-Variante wird an der MHL ein Profil gewählt, das musikalische Fähigkeiten vertiefend behandelt. Folgende Profile werden im Master of Education angeboten: 
Studienverlaufsplan 
Der Studienverlaufsplan gibt Aufschluss über die zu absolvierenden Lehrveranstaltungen innerhalb der Module sowie die Anzahl der Semesterwochenstunden pro Lehreinheit. Modulbeschreibungen mit weiteren Informationen wie beispielsweise Prüfungsmodalitäten sind dort über den blauen "info button" zu erreichen. 
Informationsveranstaltungen
Regelmäßig bieten Dozierende und Studierende Info-Veranstaltungen zu den Studiengängen "Musik Vermitteln" & "MusikPlus" an. Zur Übersicht geht es hier. 
Studiengänge "Musik Vermitteln" & "MusikPlus"
Eignungsprüfung und Bewerbung (EP)
Informationen zur Eignungsprüfung und Bewerbung gibt es hier.
Unterstützung bei der Vorbereitung zur Eignungsprüfung
Studierende und Dozierende des Studiengangs bieten Hilfe und Vorbereitungskurse für die Eignungsprüfung an. Interessierte finden alle Infos dazu hier. 
Beratung 
Bei individuellen Fragen hilft die Leiterin des Zentrums für Lehrkräftebildung gern weiter:
Mehr über das Studium zum Master of Education erfahren: In gut sechs Minuten zeigen Dozierende und Studierende des Studiengangs, warum "Musik Vermitteln" an der MHL groß geschrieben wird.
Zentrum für Lehrkräftebildung 
Große Petersgrube 21 
23552 Lübeck 
Leitung 
Prof. Dr. Annette Ziegenmeyer 
GP 4 / 301 
T: +49 (0)451-1505-228 
Mail an Frau Prof. Dr. Ziegenmeyer 
Studiensekretariat der MHL
Große Petersgrube 4
23552 Lübeck
Leitung
Christian v. Streit
102a
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303
Mail an das Studiensekretariat