ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

Förderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Präsidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

Studierendenportal

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

Dozierendenportal

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

Traumberuf Musiklehrkraft

"Musik Vermitteln" an der MHL studieren: Jetzt bewerben und morgen studieren
Die Studiengänge "Musik Vermitteln" bieten eine vielfältige, Theorie und Praxis verzahnende und individuell gestaltbare Ausbildung mit vielen Wahlmöglichkeiten für junge musikbegeisterte Menschen, die ihr zukünftiges Berufsfeld in der musikalischen Arbeit mit Menschen sehen. Ob Schule, Musik(hoch)schule oder weitere Kontexte der Musikvermittlung: Das Studium "Musik Vermitteln" qualifiziert zum einen für den Musiklehrberuf an weiterführenden Schulen und zum anderen auch für weitere Studienabschlüsse wie beispielsweise Instrumental- und Gesangspädagogik und Elementare Musikpädagogik. Neben der klassischen Zweitfachvariante in Verbindung mit der Universität zu Lübeck oder der Universität Hamburg bietet es auch die Möglichkeit einer Profilierung (Popularmusik, Elementare Musikpädagogik, Instrumental- und Gesangspädagogik, Darstellendes Spiel und vieles mehr) im Rahmen eines Doppelfachstudiums.

Wir freuen uns über zahlreiche Studieninteressierte, die ein Studium "Musik Vermitteln" im Bachelor of Arts oder im Master of Education (auch Quereinstieg) beginnen möchten und stehen bei Fragen rund um das Bewerbungsverfahren gern zur Verfügung.

Weiterführende Infos

Beratung

MASTER OF EDUCATION

An der MHL gibt es zwei Master-of-Education-Studiengänge. Beide qualifizieren zum Vorbereitungsdienst für Lehrkräfte an Gymnasien und Sekundarschulen im Fach Musik.

  • Master of Education
    Der erste ist der viersemestrige konsekutive Studiengang. Zielgruppe sind Absolventinnen und Absolventen des Bachelor of Arts an der MHL bzw. von einer anderen Hochschule, sofern der Abschluss vergleichbar ist. Informationen dazu sind hier zu finden.

  • Master of Education (Quereinstieg)
    Seit Oktober 2021 gibt es einen weiteren Master-of-Education-Abschluss, der sich an Bewerberinnen und Bewerber richtet, die nach einem künstlerisch-pädagogischen Abschluss (beispielsweise Bachelor of Music Kirchenmusik) ein Lehramtsstudium im Doppelfach Musik anstreben. Informationen dazu sind hier zu finden (Studiengangskonzept).

»Musik Vermitteln« an der MHL

Mehr über das Studium zum Master of Education erfahren: In gut sechs Minuten zeigen Dozierende und Studierende des Studiengangs, warum "Musik Vermitteln" an der MHL groß geschrieben wird.

KONTAKT

Zentrum für Lehrkräftebildung
Große Petersgrube 21
23552 Lübeck

Leitung
Prof. Dr. Annette Ziegenmeyer
GP 4 / 301
T: +49 (0)451-1505-228
Mail an Frau Prof. Dr. Ziegenmeyer

 

Studiensekretariat der MHL
Große Petersgrube 4
23552 Lübeck

Leitung
Christian v. Streit
102a

T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303
Mail an das Studiensekretariat