6. Internationaler Buxtehude-Orgelwettbewerb 2022
23.09. bis 01.10.2022
Internationaler Orgelwettbewerb in drei Runden, organisiert von der Musikhochschule Lübeck und der Hochschule für Musik und Theater Hamburg für bis zu 20 Teilnehmende an den Orgeln in Lübeck (St. Jakobi: Stellwagen-Orgel, Richborn-Positiv), Hamburg (St. Katharinen: Flentrop-Orgel) und Mölln (St. Nicolai: Scherer-Bünting-Orgel). Mit freundlicher Unterstützung der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck, der Dräger-Stiftung, der Gerhard Trede-Stiftung und der Oscar und Vera Ritter Stiftung.
Preise
1. Preis: 8.000 Euro
2. Preis: 5.000 Euro
3. Preis: 3.000 Euro
Jeder Finalist, erhält ein "Finalistendiplom". Die Jury ist nicht verpflichtet, Preise zu vergeben. Die Preise können nicht geteilt, aber doppelt vergeben werden. Die Entscheidungen der Jury sind unanfechtbar.
Internationale Jury
Auswahlrunde: Franz Danksagmüller, Johannes Unger, Wolfgang Zerer
Wettbewerb: Edoardo Bellotti, Bine Bryndorf, Pieter van Dijk, Arvid Gast, Jon Laukvik (Vorsitz), Jean-Baptiste Robin, Krzysztof Urbaniak und Andreas Fischer (Semifinale Hamburg/Mölln), Matthias Neumann (3. Runde), Claus Fischer (Musikjournalist, 3. Runde)
Anmeldefrist
1. Juni 2022
Auswahlrunde
Videoaufnahme des folgenden Programms:
Die einzelnen Werke müssen ungeschnitten sein. Die Aufnahme ist vom Teilnehmenden auf einer gängigen Videoplattform (youtube/vimeo) hochzuladen (nicht öffentlich). Der Link und gegebenenfalls das Passwort sind zur Verfügung zu stellen.
1. Runde
St. Jakobi Lübeck
Richborn-Positiv
Stellwagen-Orgel
Semifinale I
St. Katharinen Hamburg
Semifinale II
St. Nicolai Mölln
Finale
St. Jakobi Lübeck
Stellwagen-Orgel/Richborn-Positiv
Bewerbungsunterlagen
Folgende Bewerbungsunterlagen sind online einzureichen:
Einsendeschluss aller Unterlagen
1. Juni 2022
Anmeldung
siehe unten
Zulassung zum Wettbewerb
inkl. Übersendung des Auftragswerkes zwischen dem 15.6. und 20.6.2022
Zugelassen werden maximal 20 Teilnehmende, die nach dem 1. Januar 1990 geboren sind. Die Mitteilung zur Zulassung erfolgt zusammen mit den notwendigen Zahlngsinformationen zum Wettbewerb zwischen dem 15. Juni und 20. Juni 2022. Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro und ist nach Zulassung zum Wettbewerb bis zum 15. Juli 2022 zu entrichten.
Ablauf
Der Wettbewerb besteht aus drei Runden: Die erste Runde findet wie die Finalrunde in St. Jakobi zu Lübeck statt. Das Semifinale (2. Runde) wird in St. Katharinen zu Hamburg und in St. Nicolai zu Mölln ausgetragen. Der Wettbewerb ist öffentlich und kann von Rundfunk und Fernsehen aufgezeichnet und von der Presse fotografiert werden. In diesem Falle verzichten die Teilnehmer auf alle im Zusammenhang damit stehenden Rechte und Honorare.
Preise
1. Preis 8.000 Euro / 2. Preis 5.000 Euro / 3. Preis 3.000 Euro. Die Jury ist nicht verpflichtet, Preise zu vergeben. Die Preise können nicht geteilt, aber doppelt vergeben werden. Die Entscheidungen der Jury sind unanfechtbar.
Konzerte während des Wettbewerbs
Registranten
Für den Wettbewerb werden den Teilnehmenden auf Wunsch Registranten zur Verfügung gestellt. Es ist auch gestattet, einen eigenen Registranten mitzubringen.
Unterbringung
Für Teilnehmende, die das Finale erreicht haben, werden kostenlose Unterbringungsmöglichkeiten für die Dauer der weiteren Teilnahme arrangiert.
Buxtehude-Orgelwettbewerb
Große Petersgrube 21
23552 Lübeck
Prof. Arvid Gast
T: +49 (0)451-1505-100
F: +49 (0)451-1505-301
Mail an Buxtehude-Orgelwettbewerb