Bundesweiter Aktionstag der 24 staatlichen deutschen Musikhochschulen
Am 27. November 2025 setzen die staatlichen Musikhochschulen in Deutschland ein Zeichen gegen Diskriminierung und Machtmissbrauch mit dem gemeinsamen Ziel, sich als Orte des respektvollen Umgangs miteinander und des gegenseitigen Vertrauens zu stärken.
Nachdem die Rektorenkonferenz der Musikhochschulen im Mai 2024 einstimmig ein Positionspapier zum Umgang mit Machtmissbrauch an den deutschen Musikhochschulen beschlossen und daran anknüpfende Handlungsempfehlungen entwickelt hat, gehen alle 24 Hochschulen am 27. November 2025 gemeinsam einen wichtigen Umsetzungsschritt und setzen mit einem bundesweiten Aktionstag ein klares Zeichen gegen Diskriminierung und Machtmissbrauch.
Unter dem gemeinsamen Motto "KUNST. MACHT. MENSCHLICHKEIT." wird es an allen 24 staatlichen Musikhochschulen Veranstaltungen, Aktionen und Reflexionsräume geben – individuell gestaltet und getragen von einer gemeinsamen Haltung.
"Wir werden alles dafür tun, dass an den deutschen Musikhochschulen ein Umfeld vorhanden ist, das von Respekt, Vertrauen, Toleranz und Menschlichkeit geprägt ist", so Prof. Christian Fischer, Vorsitzender der RKM.
Mit dem Aktionstag setzt die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) ein öffentlich sichtbares Zeichen für eine offene Auseinandersetzung mit Machtverhältnissen, für Prävention und strukturellen Wandel – intern wie extern.
An der MHL regen Vorträge, Impulse und Diskussionen einen hochschulweiten Diskurs darüber an, wie eine wertschätzende, transparente und faire Feedbackkultur in Unterricht und Prüfung die Entfaltung künstlerischer Potenziale unterstützt und Machtmissbrauch entgegenwirken kann.
DO / 27 / NOV / 25
MHL / Großer Saal
Infomaterial zu Beratungsangeboten der MHL liegen im Foyer aus.