Das Brahms-Festival mit dem Sinfoniekonzert in der MuK
In Kooperationpartner mit der MuK
Wir in der MuK
Zum dritten Mal lädt die MHL im Rahmen ihres Brahms-Festivals in die Lübecker Musik- und Kongresshalle (MuK) ein. Am Sonntag, den 2. Mai 2021 präsentieren Jens Thoben (neuer MHL-Professor für Klarinette), Pauline Sache (Professorin für Viola) und rund 60 Studierende des MHL-Sinfonieorchesters unter der Leitung von Gastdirigent Stefan Geiger (Hamburg) Werke von Bruch, Janisch und Schumann.
5 Fragen an Gastdirigent Stefan Geiger
Stefan Geiger ist seit der Spielzeit 2016 Chefdirigent des Orquestra Sinfônica do Paraná (Brasilien). Seinen ersten Musikunterricht erhielt er mit fünf Jahren und erlernte Klavier, Geige, Schlagzeug und Posaune. Er war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und Preisträger verschiedener internationaler Wettbewerbe. Seine berufliche Karriere begann er in jungen Jahren als Orchestermusiker: zunächst als Soloposaunist an der Bayerischen Staatsoper in München, wenig später in gleicher Funktion im NDR Elbphilharmonie Orchester Hamburg. Nach Abschluss seines Kapellmeisterstudiums und Assistenzen bei Christoph Eschenbach, Valery Gergiev und Christoph von Dohnanyi übernahm er die künstlerische Leitung des Landesjugendorchesters Bremen. Von 2002 bis 2007 war er im Rahmen einer Gastprofessur mit der Leitung des Orchesters der Hochschule für Künste Bremen betraut. In zahlreichen Gastdirigaten arbeitete er u.a. mit dem Schleswig-Holstein Festival Orchester, dem Ensemble Resonanz, der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, dem Transylvania State Philharmonic Orchestra, dem Romanian Radio Orchestra, dem Orquestra Sinfônica da Universidade de São Paulo und dem Buenos Aires Philharmonic Orchestra in Argentinien. Seit mehreren Jahren gastiert er auch beim NDR Elbphilharmonie Orchester Hamburg. Stefan Geiger ist Mitbegründer und Juryvorsitzender des »German Games Music Award«, der jungen Komponistinnen und Komponisten ein Forum für anspruchsvolle Musik zu Computerspielen gibt.
Musik- und Kongresshalle Lübeck (MuK)
Willy-Brandt-Allee 10 / 23554 Lübeck
www.muk.de
Alle Veranstaltungen des Brahms-Festival 2021 sind kostenfrei. Einlass nur mit gültigem Online-Ticket, das ab 19. April hier erhältlich ist. Keine Tages- und Abendkasse.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise und Vorgaben wie beispielsweise die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
Änderungen vorbehalten.
Veranstalter
Musikhochschule Lübeck in Kooperation mit Musik- und Kongresshalle Lübeck im Rahmen der Reihe "Neue Horizonte"