ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

Förderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Präsidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

Studierendenportal

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

Dozierendenportal

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung. Antragsformulare gibt es im Formularzentrum und in der Bibliothek.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

Klangtauchen

Klanglabor für aktuelle Musik
Hinabtauchen in faszinierende Klangwelten. Ob improvisiert, installiert, uraufgeführt oder aktualisiert: In der neuen Reihe "Klangtauchen" bleibt nichts beim Alten. Experiment ist Konzept – mit offenem Ausgang. Dozierende und Studierende laden ein zu Installationen, Performances, Uraufführungen, Improvisationen und Konzerten an ungewöhnlichen Orten. Willkommen zu einer außergewöhnlichen Werkstatt, die Lübeck selbst zur Werk-Stadt macht.

Programm

FR / 10 / FEB / 23

  • Klangtauchen: Das Musikexperiment
    16 Uhr / MHL / Raum 3.01
    Mitmachaktion für Kinder und Profis mit Studierenden der MHL (Eingang über die Große Petersgrube 21). Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter anmeldung@remove-this.mh-luebeck.de.

  • Klangtauchen: »Auftakt«
    22 Uhr / Kunsttankstelle
    Eröffnung der Werkstatt für aktuelle Musik mit Studierenden der MHL.
    Eintritt frei

SA / 11 / FEB / 23

  • Klangtauchen: »Free Wave«
    11 Uhr / Haerder-Center
    Vernissage: Klanginstallationen und Performances mit Studierenden der MHL.
    Eintritt frei
  • Klangtauchen: »Außer Haus«
    14 Uhr / Museum Behnhaus Drägerhaus
    mit dem Ensemble Fortuna: Kiloh Lee (Performer), Jan Köhler (Schlagwerk), Heli Valaamo (Flöte) und Guilherme Raminhos (Gitarre).
    Eintritt frei

  • Klangtauchen: »Freistil«
    19.30 Uhr / MHL / Großer Saal
    mit dem MHL-Instant Composing Ensemble, dem MHL-Ensemble für Neue Musik, dem MHL-Schlagzeugensemble sowie mit Dozierenden und Studierenden der MHL.
    Eintritt frei
  • Klangtauchen: »Auf offener Bühne«
    22 Uhr / CVJM Lübeck
    Dozierende und Studierende der MHL improvisieren open stage in spontan zusammengesetzten Formationen.
    Eintritt frei

SO / 12 / FEB / 23

  • Klangtauchen: »W3lc0me!«
    11 Uhr / Raum 2.43 (Elektronisches Studio)
    mit Studierenden des Elektronischen Studios der MHL.
    Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter anmeldung@remove-this.mh-luebeck.de.
  • Klangtauchen: »Vorwärtssprung mit Drehung um eine Achse«
    19.30 Uhr / MHL / Großer Saal
    mit Studierenden der Kompositionsklasse Prof. Dr. Katharina Rosenberger und der Klasse Digitale Kreation Prof. Nicola Hein.
    Eintritt frei

MI — FR / 15 — 17 / FEB / 23

  • Klangtauchen: »Free Wave«
    16 Uhr / Haerder-Center
    Klanginstallationen von Studierenden der MHL bis zum 17.2. jeweils von 16 bis 19 Uhr.
    Eintritt frei

FR / 17 / FEB / 23

  • Klangtauchen: »Free Wave«
    16 Uhr / Haerder Center
    Klanginstallationen von Studierenden der MHL von 16 bis 19 Uhr, Finissage mit Performances um 18 Uhr.
    Eintritt frei

Spielstätten

Musikhochschule Lübeck (MHL)
Konzerteingang: An der Obertrave
Eingang für Angemeldete: Große Petersgrube 21
23552 Lübeck

Kunsttankstelle
Wallstraße 5
23560 Lübeck
www.defacto-art.de

Haerder-Center
Königstraße 84-96
23552 Lübeck
www.haerder-center.de

Museum Behnhaus Drägerhaus
Königstraße 9
23552 Lübeck
www.museum-behnhaus-draegerhaus.de

CVJM Lübeck
Große Petersgrube 11
23552 Lübeck
www.cvjm-luebeck.de

 

Kontakt

Klangtauchen: MHL-Klanglabor für aktuelle Musik
Große Petersgrube 21
23552 Lübeck

Projektleitung
Prof. Marno Schulze
GP 4 / 305
T: +49 (0)451 1505-150
Mail an Prof. Schulze

Zur Anmeldung zu den Veranstaltungen geht es hier.