
Begleitet von Karolina Trojok am Klavier, präsentiert der Kiwanis-Preisträger Perlen der Gesangsliteratur, unter anderem von Händel, van Beethoven, Schubert, Strauss und Massenet. So ist »Nacht und Träume« von Franz Schubert zu hören, van Beethovens »Adelaïde« op. 46 sowie Schumanns »Dichterliebe« op. 48. Mit dem berühmten Song »Maria« vermittelt der junge Sänger zum Abschluss einen Höreindruck aus Bernsteins berühmter »West Side Story«. Den mit 2.000 Euro dotierten Preis überreicht die diesjährige Präsidentin Olivia Althaus-Apmann vom Kiwanis Club Lübeck-Hanse an den Preisträger.
»Das Programm spannt für mich einen Bogen durch verschiedene Epochen und Klangwelten – von Händels barocker Ausdruckskraft über Schuberts und Schumanns poetische Innigkeit, Beethovens Leidenschaft bis hin zur französischen Eleganz«, sagt Heimbucher zu seiner Werkauswahl. Besonders am Herzen liegt ihm dabei die »Dichterliebe« von Robert Schumann.
Heimbucher studierte zunächst Schulmusik an der Universität Kassel, seit 2021 dann Gesang an der MHL bei Isabel Schaarschmidt. Von Anfang an wirkte er in zahlreichen Hochschulproduktionen mit, zuletzt sang er die Titelpartie in Benjamin Brittens »Albert Herring«. Unter der Leitung von Frank Beermann übernahm er die Titelrolle in Mozarts »Bastien und Bastienne« mit der Nordwestdeutschen Philharmonie. Im Frühjahr 2025 folgte die Hauptrolle in Alexander Zemlinskys »Kleider machen Leute« am Staatstheater Cottbus. Seit der Spielzeit 2024/25 ist Heimbucher ständiger Gast am Theater Kiel und wirkt dort in einer aktuellen Produktion von Giacomo Puccinis »Il Trittico« mit. Wichtige künstlerische Impulse erhielt er unter anderem von Juliane Banse, Edda Moser, Julius Drake und Trevor Pinnock. Einen besonderen Schwerpunkt seines Repertoires bildet die Kirchenmusik – insbesondere die Evangelistenpartien in den Werken Johann Sebastian Bachs.
Der Kiwanis Club Lübeck-Hanse e.V. unterstützt Studierende der MHL und zeichnet sie seit 1993 jährlich mit einem Förderpreis aus. Rund 80.000 Euro Fördergelder wurden seitdem vergeben. Wie Heimbucher die verschiedenen Facetten der Werke von Händel bis Bernstein zum Klingen bringt, ist am 7. November ab 19 Uhr im Kammermusiksaal der MHL nachzuhören, Karten sind für 15 Euro unter
www.mh-luebeck.de erhältlich, Restkarten gibt es an der Abendkasse.
