ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

Förderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Präsidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

neuigkeiten-archiv

03.11.2025

David Heimbucher erhält Kiwanis Förderpreis

Am Freitag, 7. November um 19 Uhr wird in der MHL der Kiwanis-Förderpreis 2025 verliehen. Preisträger David Heimbucher aus der Gesangsklasse von Isabel Schaarschmidt präsentiert sich im Kammermusiksaal mit einem facettenreichen Programm und Werken aus vier Jahrhunderten.

Begleitet von Karolina Trojok am Klavier, präsentiert der Kiwanis-Preisträger Perlen der Gesangsliteratur, unter anderem von Händel, van Beethoven, Schubert, Strauss und Massenet. So ist »Nacht und Träume« von Franz Schubert zu hören, van Beethovens  »Adelaïde« op. 46 sowie Schumanns »Dichterliebe« op. 48. Mit dem berühmten Song »Maria« vermittelt der junge Sänger zum Abschluss einen Höreindruck aus Bernsteins berühmter »West Side Story«. Den mit 2.000 Euro dotierten Preis überreicht die diesjährige Präsidentin Olivia Althaus-Apmann vom Kiwanis Club Lübeck-Hanse an den Preisträger.

»Das Programm spannt für mich einen Bogen durch verschiedene Epochen und Klangwelten – von Händels barocker Ausdruckskraft über Schuberts und Schumanns poetische Innigkeit, Beethovens Leidenschaft bis hin zur französischen Eleganz«, sagt Heimbucher zu seiner Werkauswahl. Besonders am Herzen liegt ihm dabei die »Dichterliebe« von Robert Schumann.

Heimbucher studierte  zunächst Schulmusik an der Universität Kassel, seit 2021 dann Gesang an der MHL bei Isabel Schaarschmidt. Von Anfang an wirkte er in zahlreichen Hochschulproduktionen mit, zuletzt sang er die Titelpartie in Benjamin Brittens »Albert Herring«. Unter der Leitung von Frank Beermann übernahm er die Titelrolle in Mozarts »Bastien und Bastienne« mit der Nordwestdeutschen Philharmonie. Im Frühjahr 2025 folgte die Hauptrolle in Alexander Zemlinskys »Kleider machen Leute« am Staatstheater Cottbus. Seit der Spielzeit 2024/25 ist Heimbucher ständiger Gast am Theater Kiel und wirkt dort in einer aktuellen Produktion von Giacomo Puccinis »Il Trittico« mit. Wichtige künstlerische Impulse erhielt er unter anderem von Juliane Banse, Edda Moser, Julius Drake und Trevor Pinnock. Einen besonderen Schwerpunkt seines Repertoires bildet die Kirchenmusik – insbesondere die Evangelistenpartien in den Werken Johann Sebastian Bachs.

Der Kiwanis Club Lübeck-Hanse e.V. unterstützt Studierende der MHL und zeichnet sie seit 1993 jährlich mit einem Förderpreis aus. Rund 80.000 Euro Fördergelder wurden seitdem vergeben. Wie Heimbucher die verschiedenen Facetten der Werke von Händel bis Bernstein zum Klingen bringt, ist am 7. November ab 19 Uhr im Kammermusiksaal der MHL nachzuhören, Karten sind für 15 Euro unter Opens external link in new windowwww.mh-luebeck.de erhältlich, Restkarten gibt es an der Abendkasse.