ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

Förderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Präsidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

neuigkeiten-archiv

09.10.2025

Sophie Lücke gibt Lübecker Solodebüt beim Sinfoniekonzert

Zum Start des neuen Semesters lädt die MHL am 11. und 12. Oktober zu einem Sinfoniekonzert ein. Unter Leitung von Johannes Fischer präsentiert das MHL-Sinfonieorchester im Großen Saal Werke des 20. und 21. Jahrhunderts. Die MHL-Professorin Sophie Lücke gibt ihr Lübecker Debüt als Solokontrabassistin.

Über 70 Studierende der MHL stellen am Ende einer intensiven Arbeitsphase Kompositionen von Peter Eötvös, Bernd Alois Zimmermann und Dmitri Schostakowitsch vor. Sophie Lücke präsentiert sich erstmals als Solistin auf der Konzertbühne in Lübeck mit dem eigenwilligen und selten aufgeführten „Aurora“. Zu diesem Werk für Kontrabass und Streichorchester mit Akkordeon ließ sich der im letzten Jahr verstorbene ungarische Komponist Peter Eötvös durch eine Polarlichterscheinung inspirieren, die er aus dem Flugzeugfenster beobachtete. Mit lyrischen Melodien und eigenwilligen Rhythmen wird die Interpretin die charaktervolle Komposition zum Klingen bringen und dabei die Klangmöglichkeiten ihres Instrumentes voll ausschöpfen. Sophie Lücke, Mitglied im Ensemble Resonanz und seit 2023 Professorin für Kontrabass an der MHL, arbeitet mit zahlreichen internationalen Orchestern, Ensembles und Kammermusikgruppen zusammen. Ihr Interesse erstreckt sich von barocker Musik an der Violone bis zum neuesten Repertoire für Kontrabass.

Bernd Alois Zimmermann, einer der herausragendsten deutschen Komponisten der musikalischen Avantgarde, schrieb „Musique pour les Soupers de Roi Ubu“ als groteske Tafelmusik auf die surrealistische Hauptfigur eines Theaterstücks von Alfred Jarry, der einer seiner Lieblingsautoren war. Zimmermann verbindet, wie oft in seinen Werken, verschiedenste Musiksprachen miteinander zu energiegeladenen, farbigen Klangwelten. Meisterhaft orchestriert er das Orchester mit einer großen Vielfalt an Instrumenten, darunter Gitarren, Mandolinen, eine Orgel und eine Jazz-Combo. Mit hellen Klängen des Glockenspiels und der Solo-Flöte beginnt die 15. Sinfonie des russischen Komponisten Dmitri Schostakowitsch, mit der der Komponist sein Leben musikalisch noch einmal vorüberziehen ließ. Seine letzte Sinfonie ist gespickt mit Anspielungen auf seine Biografie und auf die Musikgeschichte, so funkeln unter anderem Motive von Rossini, Mahler und Wagner auf. Geleitet wird das MHL-Sinfonieorchester von MHL-Professor Johannes Fischer, der sich vermehrt auch dem Dirigieren zuwendet. Musik war für ihn immer schon eine experimentelle und vielseitige Auseinandersetzung mit dem Klang. Zusammen mit dem MHL-Sinfonieorchester und Kontrabassistin Sophie Lücke hat er am 11. und 12. Oktober die Gelegenheit, gleich drei klanggewaltige Schätze des 20. Jahrhunderts zu heben.

In der Reihe „Wir in Hamburg“ erklingt das Sinfoniekonzert am Freitag, 10. Oktober um 19 Uhr bereits im Forum der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Karten dafür sind für 12 Euro (ermäßigt 7 Euro) erhältlich. Die beiden Sinfoniekonzerte in Lübeck finden am Samstag, 11. Oktober um 19.30 Uhr und am Sonntag, 12. Oktober um 17 Uhr im großen Saal der MHL statt. Karten sind für 14 Euro und 19 Euro (ermäßigt 8 Euro und 12 Euro) erhältlich. Weitere Infos unter Opens external link in new windowww.mh-luebeck.de.